Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Training on energy audits as an Energy Efficiency DRIVER for the automotive sector

Projektbeschreibung

Neue Plattform hilft Automobilunternehmen, den Energieverbrauch im Verkehrsbereich zu senken

Etwa ein Viertel des weltweiten Energieverbrauchs entfällt auf den Verkehr und Schätzungen zufolge soll, solange keine neuen Vorschriften in Kraft treten, der Bedarf in diesem Bereich bis 2030 um etwa 50 % ansteigen. Um mehr Nachhaltigkeit im Verkehrswesen zu erreichen, muss die Energieeffizienz entlang der gesamten Versorgungskette unter die Lupe genommen werden, angefangen bei der Gewinnung der Rohstoffe über den Komponentenbau bis hin zur Montage. Das EU-finanzierte Projekt E2DRIVER entwickelt eine Schulungsplattform zur Förderung der Schwarmintelligenz in der Automobilindustrie bezüglich Energieeffizienz. Die Plattform soll einen Zugriff auf Schulungsunterlagen, Online-Lektionen, Leitlinien sowie Energie- und Finanzwerkzeuge erlauben. Diese geben Automobilunternehmen die Möglichkeit, den im Verkehr anfallenden Energieverbrauch sorgfältig zu überprüfen, und regen zu Maßnahmen an, die ihren negativen Einfluss auf die Umwelt minimieren.

Ziel

E2DRIVER will develop a collaborative-cooperative training platform boosting the automotive supply industry collective intelligence on energy efficiency. The platform will provide access to training material, online lessons, guidelines, energy and financial tools, virtual reality modules and a community of key actors in the sector for SMEs to undergo energy audits and implement their recommendations. To this end, E2DRIVER training methodology will enable the development of specific training plan itineraries based on the company’s needs and trainees’ role in the company, which will increase the effectiveness of the training sessions and the awareness on energy issues among the staff.
The development of E2DRIVER platform will not be a static action resulting from the project execution, but will enable a continuous update of the training material, best practices, benchmarking analysis and guidelines due to the implementation of an ontological flip teaching method, which enables trainees to generate their own knowledge and training materials to be shared through E2DRIVER cooperative networks.
E2DRIVER platform will be tested and validated in 40 companies from the automotive supply industry in four countries that represent over 50% of the EU employees in this sector: Spain, France, Italy and Germany. Moreover, a total of 60 trainers will be certified in E2DRIVER training methodology, which will ease the replication of the project results and the business consolidation of E2DRIVER platform.
E2DRIVER gender-balanced consortium includes three well-known research institutions with expertise in energy efficiency, social science and decision-making processes. In addition, a partner in charge of training at national level and an association as multiplier organization has been involved in every pilot country. Finally, this competitive consortium is complemented by two research oriented SMEs focussed on exploitation and dissemination issues.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020

Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Unterauftrag

H2020-LC-SC3-EE-2018

Finanzierungsplan

CSA -

Koordinator

FUNDACION CIRCE CENTRO DE INVESTIGACION DE RECURSOS Y CONSUMOS ENERGETICOS
Netto-EU-Beitrag
€ 420 600,00
Adresse
PARQUE EMPRESARIAL DINAMIZA, AVDA. DE RANILLAS, 3D
50018 Zaragoza
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste Aragón Zaragoza
Aktivitätstyp
Forschungseinrichtungen
Links
Gesamtkosten
€ 420 600,00

Beteiligte (12)