Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Improving Cold Chain Energy Efficiency

Projektbeschreibung

Energieeffizienz der EU-Lebensmittelkühlkette verbessern

Die Kühlung von Lebensmitteln während des Transports, der Verarbeitung und der Lagerung verursacht innerhalb der Lieferkette einen hohen Energieverbrauch. Übergeordnetes Ziel des EU-finanzierten Projekts ICCEE ist die Senkung des Energieverbrauchs und die Reduzierung der Treibhausgasemissionen im europäischen Sektor der Lebensmittelkühllagerung. Mittel dazu ist die Anwendung von Optionen im Zusammenhang mit energieeffizienten Geräten und Ausrüstungen im Einklang mit der europäischen Politik. Das Projekt wird Kühlanlagenbetreiber dabei unterstützen, Vorbehalte gegen die Einführung neuer Technologien zu überwinden. Das Team will mit ihnen anhand einer Kombination aus wissensbasierten Informationspaketen und Schulungsprogrammen zusammenarbeiten, damit sie fundierte Entscheidungen bezüglich der Ausrüstung treffen und kosteneffiziente Optionen für ihre Unternehmen ermitteln können. Für die politischen Entscheidungsträger werden die Projektergebnisse außerdem eine solide Grundlage der sektorspezifischen Politik bilden.

Ziel

The ICCEE (Improving Cold Chain Energy Efficiency) project will facilitate Small and Medium Enterprises (SMEs) in the cold chains of the food and beverage sector to undertake energy efficiency measures (EEMs) after carrying out supply chain energy audits. The focus on the cold chains of the sector is due to the significant energy requirements (refrigerated transport, processing and storage) with large potentials for savings. The implementation of the holistic approach, shifting from the single company perspective to the chain assessment, lead to increased opportunities for EEMs. To enable the update of EEMs, ICCEE will a) implement and apply an analytical energy efficiency tool to support and facilitate decision-making at different company organisational levels and b) launch a capacity building program towards staff and relevant stakeholders and a community dedicated to support a change in energy culture of the sector. The feasibility of EEMs will be evaluated by considering economic, environmental and social impacts encompassing their entire life cycle and the entire supply chain. Non-energy benefits and behavioural aspects will also be addressed and recommendations on financing schemes for SMEs will be assessed. The first part of the trainings will reach 300 companies through 20 national workshops thanks to the collaboration of associations in the consortium. 32 companies will be trained for the use of the tool in 4 EU workshops. At a final step, ICCEE will launch e-learning courses, which will be available also beyond the project’s lifetime reaching at least additional 64 companies. ICCEE will introduce primary energy savings (118 GWh/year), increase invested capital in sustainable energy (64 million €), and reduce GHG emissions (40,376 tonCO2/year). Capacity building activities allow to increase stakeholders’ knowledge and enhance their energy culture (2000 people). Outcomes from ICCEE will also support policymakers in defining tailored policies for the sector.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI BRESCIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 247 262,00
Adresse
PIAZZA MERCATO 15
25121 Brescia
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Brescia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 247 262,50

Beteiligte (23)

Mein Booklet 0 0