Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ARTIFICIAL INTELLIGENCE ENHANCEMENT OF SURGICAL TECHNOLOGY FOR THE REDUCTION OF HUMAN BEHAVIOUR-RELATED SURGICAL ACCIDENTS

Projektbeschreibung

Innovative Lösung für intraoperative Zwischenfälle

Im Rahmen des Projekts IBSEN FET wurde eine innovative Software mit künstlicher Intelligenz entwickelt, die auf unüberwachten Algorithmen für maschinelles Lernen beruht. Die Software erfasst das Verhalten der Menschen und ist auf die automatische Prävention und Korrektur operativer Hochrisikomaßnahmen zugeschnitten. Das EU-finanzierte Projekt BESAFE baut auf den Ergebnissen von IBSEN FET auf und hat zum Ziel, mithilfe einer KI-gestützten Software für die klinische Entscheidungsunterstützung intraoperative Zwischenfälle zu reduzieren und Operationskosten zu senken. Dabei sollen ein detaillierter Geschäftsplan entwickelt, die Anwendung der KI-Algorithmen von IBSEN, die Verhaltensmuster erfassen, demonstriert und eine hinreichend erforschte investitionsgeeignete Risikokapitalmöglichkeit erstellt werden.

Ziel

BESAFE seeks to support the exploitation of the results from the IBSEN FET project and capture a market opportunity as well as address a poignant societal need, the reduction of intra-operative accidents and surgery costs by means of clinical decision support software.

IBSEN has led to the development of a general-purpose novel artificial intelligence tool based on unsupervised machine learning algorithms. The software learns from the behaviour of individuals and their outcomes. It can be adapted for automated early detection and correction of high-risk actions by members of surgical teams.

The coordinator of the BESAFE consortium, Afferent Technologies, has expertise in prevention of accidental surgical nerve-damage, a costly and dramatic event, by means of electrophysiological technology. The BESAFE software, endowed with artificial intelligence from the ISEB project, has the potential for a quantum leap in the market.

The key deliverables of BESAFE are a) the business plan, with detailed financials and market analysis, as well as an estimate of remaining technical milestones, as required to progress from the IBSEN deliverables to the final certifiable software, b) a demonstration of the use of the Artificial Intelligence IBSEN algorithms to recognise patterns of behaviour (high risk vs low risk) by analysis of machine-user interaction patterns.

The final aim of BESAFE is to produce a well-studied investable opportunity for Venture Capital coinciding with an increased interest of these stakeholders in the Artificial Intelligence and Medical Technology spaces.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020

Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Unterauftrag

H2020-FETOPEN-2018-2019-2020-03

Finanzierungsplan

CSA -

Koordinator

AFFERENT TECHNOLOGIES SL
Netto-EU-Beitrag
€ 60 000,00
Adresse
PASSEIG RUBI 72 SANT CUGAT DEL VALLES
08197 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Private gewinnorientierte Einrichtungen (mit Ausnahme von mittleren und höheren Bildungseinrichtungen)
Links
Gesamtkosten
€ 60 000,00

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0