Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Local training network: Netherlands Earth System Science Centre: “NESSC”

Projektbeschreibung

Starke Förderung der Klimaforschung

Am Netherlands Earth System Science Centre forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Physik, Geowissenschaften, Ökologie und Mathematik zum einen an den Prozessen, die hinter dem Klimawandel stecken, und zum anderen an einer Optimierung von Klimaprojektionen und -vorhersagen. Das Zentrum bietet Nachwuchsforschenden Gelegenheit, in neuen Partnerschaften an wichtigen wissenschaftlichen Themen zu arbeiten, und schafft dadurch die ideale Umgebung für innovative, revolutionäre und fächerübergreifende Forschung im experimentellen wie im theoretischen Bereich. Das EU-finanzierte Projekt NESSC will das Forschungs- und Bildungsprogramm des Netherlands Earth System Science Centre international ausbauen, um unser Verständnis von der Funktionsweise des Erdsystems der Zukunft zu erweitern.

Ziel

Forecasting the magnitude of future global warming is among the great scientific challenges. Model estimates of long-term warming resulting from a doubling of the CO2 concentration relative to the pre-industrial era range between 1.5 and 4.5 °C. This large uncertainty may represent the difference between the melting or conservation of large continental ice sheets, and between habitable and inhabitable regions.
NESSC, the Netherlands Earth System Science Center, addresses climate-related research questions, dealing with past, present and future interactions between the geosphere, biosphere, hydrosphere, cryosphere and atmosphere. Specifically, NESSC studies the response of the Earth System to perturbations and will merge information obtained from past climate, using climate proxies, with data and models for the modern climate. NESSC brings together renowned experts in the fields of palaeoclimate proxies, climate reconstructions, biogeochemistry, microbiology, and theory and modelling of climate. These experts join forces to obtain novel insights in climate research. All scientists involved have ample experience with supervising PhD students and leading successful research groups.
Through COFUND NESSC will expand its research and training programme internationally, with an additional 13 Early Stage Researchers. NESSC will significantly advance our understanding of the Earth System functioning in the future. The COFUND programme is tightly connected with multiple national and international partner organisations, each providing complementary research and/or training. Through COFUND NESSC will maintain and further expand its excellent worldwide position.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-COFUND - Co-funding of regional, national and international programmes (COFUND)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-COFUND-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT UTRECHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 410 240,00
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 820 480,00
Mein Booklet 0 0