Projektbeschreibung
Förderung bahnbrechender physikalischer Forschung
Das Projekt INTERACTIONS ist ein Postdoc-Programm an der Niels Bohr International Academy (NBIA) der Universität Kopenhagen, das sich der Entwicklung neuer Forschungsgebiete und -projekte im Bereich der theoretischen und mathematischen Physik widmet. Das Programm bietet jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Möglichkeit an, ihre eigenen Interessen zu erforschen, die einmal zu bahnbrechender Forschung und einer Beschäftigung gegen attraktive Gehälter bei herausragenden Arbeitsbedingungen führen kann. Durch die Ausbildung in einem multidisziplinären Ansatz, die Zusammenarbeit auf internationaler Ebene und ein förderndes intellektuelles Umfeld ist es das Ziel von INTERACTIONS, die Niels Bohr International Academy als die führende europäische Institution für theoretische und mathematische Physik zu etablieren.
Ziel
The Niels Bohr International Academy (NBIA) is a permanent research centre within University of Copenhagen. It functions as a primary venue for basic research in theoretical and mathematical physics, including the model description of physical systems and data. Constantly focusing on new developments, the NBIA spearheads the introduction of new research areas by attracting international, high-profiled young scientists working on brand-new topics. NBIA provides the unrestricted intellectual environment essential to enable curiosity-driven, breakthrough research by fostering a cross-disciplinary scientific culture. To this end, the NBIA endeavours to attract to Denmark the best and brightest international talent from all over the world, with total commitment to selecting the very best candidates, regardless of race, religion or gender. INTERACTIONS supports the ambitious goal of the NBIA is to become the leading European institution of its kind.
The idea behind the Niels Bohr International Academy is a throwback to the days when scientific breakthroughs resulted from close interactions between people driven by their own curiosity.
INTERACTIONS: With this application for an ambitious EU-supported programme called INTERACTIONS we aim to use the NBIA as a platform to enhance the internationalization and cross-fertilization among different subjects within theoretical physics and associated sciences for the benefit of Europe. Through this programme we will train some of the brightest theoretical physicists available from all over the world. We provide
• Exceptional opportunities to interact and collaborate with top international research environments
• Opportunities to develop independent research projects and create independent research groups
• Employment under world leading salary and work conditions
• Acquisition and sharpening of scientific and technical skills to strengthen fellow career opportunities
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.4. - Increasing structural impact by co-funding activities
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-COFUND - Co-funding of regional, national and international programmes (COFUND)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-COFUND-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1165 KOBENHAVN
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.