Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EUROPEAN NUCLEAR EXPERIMENTAL EDUCATIONAL PLATFORM (ENEEP)

Projektbeschreibung

Neue offene Plattform für bessere Schulungen zu nuklearer Sicherheit

Die Sicherheit in Kernanlagen und der Strahlenschutz für die Mitarbeiterschaft sowie die Öffentlichkeit nehmen den höchsten Stellenwert ein. Dazu gehören auch kontinuierliche Weiterbildung und Wissensvermittlung für und durch Fachkräfte, die im Gesundheitssektor tätig sind, sowie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die Berufsrisiken ausgesetzt sind. Das EU-finanzierte Projekt ENEEP wird eine offene Plattform einrichten, die sich an alle europäischen Universitäten und Forschungsinstitute wendet, welche an der praxisnahen Aus- sowie Weiterbildung und Kompetenzförderung im Bereich Kerntechnik beteiligt sind. Ziel des Projekts ist es, sich zu einer führenden europäischen Plattform zu entwickeln, die praxisnahe Aus- und Weiterbildung im Bereich Kerntechnik anbietet. Im Laufe der fünf Jahre, in denen das Projekt durchgeführt wird, sollen bis zu 1 300 Studierende und Auszubildende erreicht werden.

Ziel

The aim and the overall objective of the project is to build European Nuclear Experimental Educational Platform (ENEEP) which will fulfill needs of European users in order to significantly enhance their experimental education and hands-on activities in nuclear curricula, particularly in the field of nuclear safety and radiation protection.
ENEEP will be established as an open platform for any European university or European research institute that are actively involved in experimental nuclear education, training and competence building. The ENEEP founding members will be all five partners of this project, i.e. STU, CTU, TU Wien, JSI, and BME. All partners are heavily involved in experimental nuclear education, training and competence building. Four project partners, namely STU, CTU, TU Wien and BME, established in 2003 the Eugene Wigner course which put together three research nuclear reactors and offered experimental reactor courses for master students in nuclear engineering using these reactors.
The main goal will be achieved through specific objectives of the project. Each specific objective will be achieved through the implementation of particular or multiple work packages and are strongly interconnected. As a result, the ENEEP will be established as well as its education and training capabilities will be demonstrated.
The project will contribute to the expected impacts set out in the work programme, under the relevant topic - NFRP-2018-7: Availability and use of research infrastructures for education, training and competence building. The proposed project will enable the establishment of the ENEEP platform, aimed at becoming the leading European platform offering experimental nuclear education and training activities. Based on the experience from the last years, we expect that the number of students and trainees during five years after the project end will reach up to 1300 persons.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) NFRP-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SLOVENSKA TECHNICKA UNIVERZITA V BRATISLAVE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 387 521,89
Adresse
VAZOVOVA 5
81243 Bratislava
Slowakei

Auf der Karte ansehen

Region
Slovensko Bratislavský kraj Bratislavský kraj
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 387 521,89

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0