Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European Joint Programme on Radioactive Waste Management

Projektbeschreibung

Hilfe für EU-Länder bei Entsorgung radioaktiver Abfälle

Das Europäische Gemeinsame Programm für die Entsorgung radioaktiver Abfälle EURAD (European Joint Programme on Radioactive Waste Management) wird mit den nationalen Programmen der EU-Mitgliedstaaten zusammenarbeiten, um die Richtlinie 2011/70/Euratom (Abfallrichtlinie) umzusetzen. Außerdem wird es für alle beteiligten Organisationen auf EU-Ebene Maßnahmen für gemeinsame Ziele koordinieren, sei es im Bereich Forschung oder bei der technischen Unterstützung. Aufbauend auf dem Projekt EC JOPRAD wird EURAD den Mitgliedstaaten dabei helfen, das nötige Know-how für eine sichere und dauerhafte Entsorgung radioaktiver Abfälle zu erlangen. Zudem vermittelt EURAD das entsprechende Managementwissen, um Entsorgungseinrichtungen zu betreiben, und hilft beim Wissenstransfer zwischen Ländern und Organisationen.

Ziel

Following decades of RD&D in support of the safe management and disposal of radioactive waste, and building on the preparatory work of the recent EC JOPRAD project, a European Joint Programme on Radioactive Waste Management (EURAD) is now proposed to coordinate activities on agreed priorities of common interest between European Waste Management Organisations (WMOs), Technical Support Organisations (TSOs) and Research Entities (REs).
Such Joint Programming will complement National RD&D Programmes, by jointly establishing and carrying out activities jointly where there is added value at the European level. It is the logical next step in deepening collaboration between European actors in the field of radioactive waste management (RWM). It builds on existing and emerging networks of European actors (IGD-TP, SITEX and REs network), preceding coordination and support actions (in particular, SecIGD2, SITEX-II project and JOPRAD).
The Joint Programme will generate and manage knowledge to support EU Member States with their implementation of the Directive 2011/70/Euratom (Waste Directive), taking into account the different magnitudes and stages of advancement of Member State National Programmes. This will encompass:
• Supporting Member-States in developing and implementing their national RD&D programmes for the safe long-term management of their full range of different types of radioactive waste through participation in the RWM Joint Programme; in particular:
• Consolidating existing knowledge for the safe start of operation of the first geological disposal facilities for spent fuel, high-level waste, and other long-lived radioactive waste, and supporting optimization linked with the stepwise implementation of geological disposal; and
• Enhancing knowledge management and transfer between organisations, Member-States and generations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

COFUND-EJP - COFUND (European Joint Programme)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) NFRP-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENCE NATIONALE POUR LA GESTION DES DECHETS RADIOACTIFS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 227 384,76
Adresse
1-7 rue Jean Monnet - Parc de la Croix Blanche
92298 Chatenay Malabry
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 6 429 789,14

Beteiligte (115)

Mein Booklet 0 0