Projektbeschreibung
Molekulare Mechanismen von komorbiden Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei schweren psychischen Erkrankungen
Komorbide Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei vorliegenden schweren psychischen Erkrankungen sind ein erhebliches Problem für die öffentliche Gesundheit. Genetische Variationen, die sich auf das Gehirn auswirken und das Risiko psychischer Erkrankungen erhöhen, beeinflussen jüngsten Erkenntnissen zufolge auch Lebens- und Verhaltensweisen, die mit einem höheren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden sind. Das EU-finanzierte Projekt CoMorMent will die Mechanismen untersuchen, die der höheren Inzidenz von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Menschen mit psychischen Erkrankungen zugrunde liegen. Die Studie wird dazu 1,8 Millionen genotypisierte Biobankproben aus nationalen Registern mit Informationen über Krankheitsverlauf und Komorbidität heranziehen. Um die zugrundeliegenden molekularen Mechanismen zu klären, soll die Studie strukturelle Hirnveränderungen und Körperfettverteilung in Kombination mit Genexpressionen und funktionellen Studien identifizieren. Letztlich wird dieses Projekt präzise medizinische Werkzeuge zur Bewältigung eines zentralen Problems der öffentlichen Gesundheit zur Verfügung stellen und damit die Grundlage zu einem neuen Ansatz für klinische Studien schaffen.
Ziel
Comorbid cardiovascular disease in people with severe mental disorders is a major public health concern and poses a considerable financial burden on European Health Care. The CoMorMent project will uncover mechanisms underlying the higher incidence of cardiovascular disease in people with mental disorders. This project builds on our recent findings that genetic variation that affects genes expressed in the brain and which increase the risk of mental disorders also impact lifestyle and behaviour (e.g. diet, exercise, and smoking) that increase cardiovascular risk. The project will identify molecular mechanisms common to mental disorders and unhealthy lifestyles that increase the risk of cardiovascular disease. We will take advantage of our genotyped biobank samples united with large national registries with information about disease trajectories and comorbidity in over 1.8 million people. The “big data” available to CoMorMent means that we can apply new statistical tools to discover novel sequence variants conferring risk of both mental disorders and cardiovascular diseases and determine how these may be mediated by lifestyle or behaviour. We will characterize the underlying mechanisms by identifying accompanying structural brain changes and body fat composition from MRI data in combination with gene expression and functional studies. The CoMorMent multidisciplinary expert team in clinical science (cardiology, psychiatry), genetic epidemiology, molecular genetics, and neuroscience combined with experts in machine learning and computation will generate findings that will form the basis of novel stratification and prediction tools, which will be tested and validated in clinical samples. Thus, CoMorMent will form the basis for a new approach in clinical studies by providing precision medicine tools for clinical implementation to remediate a major public health issue.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.1. - SOCIETAL CHALLENGES - Health, demographic change and well-being
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.1.1. - Understanding health, wellbeing and disease
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
0313 Oslo
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.