Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Host-targeted Approaches for the Prevention and the treatment of Hospital-Acquired Pneumonia

Ziel

“HAP2” aims to develop stratified host-directed drugs and biomarkers to enhance the prevention and the treatment of hospital-acquired pneumonia (HAP) and develop precision medicine in infectious diseases.
HAP is an infectious disease of major concern in the world, and the most frequent cause of hospital-acquired infections with 500,000 episodes being treated every year in Europe. Despite the development of European recommendations, the incidence remains high, with dramatic medical consequences: existing therapies and preventive measures do not result in the expected favourable outcome (clinical cure and survival) for 30% of patients. HAP are moreover the main cause of antibiotic consumption in European hospitals and are increasingly induced by drug-resistant pathogens. New, alternative and more effective host-targeted strategies are therefore urgently needed to fight antibiotic resistance.
The ambition of “HAP2” is to revolutionize the management of HAP: capitalising on the novel concept of critical-illness related immunosuppression altering the host-pathogens interactions, we propose a complete reappraisal of the physiopathology of HAP based on the concept of respiratory dysbiosis. “The HAP2” project will reach two ground-breaking objectives in the field of bacterial infections: first the development of host-targeted approaches for the prevention and the treatment of a severe bacterial infection through the supplementation of the IL-12/IFN-γ axis which is defective in patients at risk of pneumonia; second the development of a clinico-biological score based on an integrative assessment of the host-pathogen interactions and genetic variation, to predict the course of HAP and the response to treatment. Our interdisciplinary consortium, bringing together 10 partners from academia and industry with expertise in clinical trials, immunology, microbiome analysis, omics and social sciences is uniquely placed to achieve this ambition within this 5-year project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE HOSPITALIER UNIVERSITAIRE DE NANTES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 4 374 897,75
Adresse
Allee de l'Ile Gloriette 5
44093 Nantes
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Pays de la Loire Pays de la Loire Loire-Atlantique
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 4 374 897,75

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0