Projektbeschreibung
Künstliche Intelligenz im Dienste der Prävention von kognitiven Erkrankungen und Herzkrankheiten
Vaskuläre Demenz und Herzinsuffizienz beeinträchtigen die Gesundheit des Menschen erheblich und führen zu einer Verschlechterung der Lebensqualität bis hin zum Tod. Beide sind mit Begleiterkrankungen verbunden, die sämtliche Organe, speziell jedoch Herz und Hirn, betreffen. Die therapeutische Ausrichtung auf diese Komorbiditäten wird bei der Behandlung von kognitiven Beeinträchtigungen und Herzinsuffizienz ausgenutzt. Folge der Komorbiditäten ist außerdem mikrovaskulärer Gewebeschwund, dessen Diagnose aufgrund technischer Hürden schwierig ist. Das EU-finanzierte Projekt CRUCIAL beabsichtigt, die Rolle des mikrovaskulären Gewebeschwunds bei kognitiver Beeinträchtigung und Herzinsuffizienz mithilfe der Entwicklung innovativer bildgebender Instrumente sowie der Anwendung kontrastmittelfreier Verfahren und Methoden der künstlichen Intelligenz aufzuklären. Das Projekt wird diagnostische Modelle bereitstellen, die das Fortschreiten von kognitiven Erkrankungen und Herzkrankheiten verhindern, die Morbidität begrenzen und die Lebensqualität verbessern.
Ziel
Vascular dementia and heart failure represent major health burden to morbidity, mortality and quality of life. Comorbidities (hypertension, aging, diabetes, etc.) affect all organs, but the brain and heart are especially sensitive to these chronic stresses resulting in cognitive impairment (a mental disorder) and heart failure (a non-mental disorder). These comorbidities also induce a reduction in microvascular density, called microvascular rarefaction. We have build a consortium, CRUCIAL, which will develop a coordinated program to investigate the role of microvascular rarefaction in cognitive impairment and heart failure.
Diagnosis of microvascular rarefaction is limited by the inability to assess microvascular density. We will develop advanced imaging tools taking advantage of the newest MRI technology including non-contrast and artificial intelligence methods to assess brain and heart microvascular rarefaction. We will also develop other non-invasive measures that will be cheaper and easier to widely disseminate in clinical practice (sublingual and retinal microvascular imaging, and blood microvesicle analysis). We will then apply these techniques to prospective and retrospective patient cohorts with cognitive impairment and heart failure to demonstrate that rarefaction can be used as a biomarker to diagnose and stratify patients. Microvascular regression is now recognised as an active process. We will therefore investigate, through animal models, the molecular mechanism of vessel rarefaction in the presence of comorbidities that could be targeted therapeutically.
Therapeutic options for cognitive impairment or heart failure are currently limited to treating co-morbidities. The aim of CRUCUAL is to deliver diagnostic tools to clinician and therapeutic pathways to pharma that target microvascular health in order to prevent cognitive and cardiac disease progression, reduce morbidity and ultimately improve quality of life for patients.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Sterblichkeit
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Endokrinologie Diabetes
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Demenz
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Implantate
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.1. - SOCIETAL CHALLENGES - Health, demographic change and well-being
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.1.1. - Understanding health, wellbeing and disease
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3000 LEUVEN
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.