Projektbeschreibung
Ein neuer, extrem schneller Einstieg in die digitale Elektronik
Die ursprünglich von analogen Signalen dominierte Welt der Elektronik wurde digital und verändert schnell die Welt, in der wir leben. Der nächste Schritt besteht darin, einen Weg zu finden, digitale Elektronik zu verstärken, die aufgrund der aktuellen Gerätearchitekturen und Wärmeableitung begrenzt ist. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts AuDACE werden extrem schnelle Elektron-, Exziton- und Spindynamiken bei modernen Materialien in Zeiträumen von nur wenigen Femtosekunden mit noch nie dagewesenen Ergebnissen untersucht. In der letzten Phase wird sich das Projekt auf eine neue Klasse von Materialien wie ferromagnetische, einschichtige Übergangsmetall-Dichalcogenide konzentrieren. Viele technologische Schlüsselbereiche wie Optoelektronik, Spintronik, Valleytronik und Photovoltaik werden von den Projektergebnissen profitieren.
Ziel
Speed and performances of contemporary digital electronics are limited by the available device architectures and heat dissipation. Two-dimensional (2D) materials are emerging as one of the main candidates for designing new structures capable to overcome the current device limitations and foster the establishment of the electronics of the future. Due to the electron confinement in two directions, they are characterised by exotic physical, electronic and chemical properties, which are neither fully investigated nor understood. In particular, the lack of suitable tools hinders the possibility to study the ultrafast processes unfolding during light-matter interaction. Nevertheless, a clear understanding is required in order to leverage the unique properties of 2D materials. AuDACE aims to enter this unexplored region and investigate ultrafast electron, exciton and spin dynamics happening in advanced materials on time scales below few femtoseconds with unprecedented and ground-breaking possible outcome.
To reach this ambitious goal AuDACE will go beyond the state of the art and develop an innovative pump-probe beamline for transient absorption and reflectivity measurements based on arbitrarily polarised attosecond pulses in a two-foci geometry. Once the experimental techniques are established, my team and I will concentrate on ultrafast exciton dynamics in monolayer transition metal dichalcogenides (ML-TMDCs). In the final phase, AuDACE will focus on a new class of materials such as ferromagnetic ML-TMDCs to investigate the elusive physical mechanism responsible for ultrafast spin and magnetic dynamics. For the first time, a comprehensive investigation of these phenomena will become feasible on these little studied time scales. Due to the wide spectrum of relevant applications for 2D materials, I expect the outcome of AuDACE to have a crucial impact on the development of many key technological areas like optoelectronics, spintronics, valleytronics and photovoltaics.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Optoelektronik
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Geometrie
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Solarenergie Photovoltaik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20133 Milano
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.