Projektbeschreibung
Schutz sensibler Daten
Überaus sichere Lösungen weisen eine durchgängige Verschlüsselung auf und sind technologisch anspruchsvoll. Keines der traditionellen großen Technologieunternehmen hat sich an der Entwicklung einer Architektur versucht, die auf einer durchgängigen Verschlüsselung basiert. Das EU-finanzierte Projekt ProtonSuite wird das Angebot sicherer E-Mail- und Speicherdienste, die derzeit auf diesem Markt verfügbar sind, erweitern. Aufbauend auf ProtonMail, einem einzigartig innovativen und preisgekrönten Produkt, das verschlüsselte E-Mail-Dienste für mehr als 15 Millionen Benutzer bietet, wird das Projekt neben der Implementierung eines revolutionären Systems für die Verwaltung von Kodierungsschlüsseln, das auf Blockchain-Technologie basiert, sichere Cloudspeicher- und Produktivitätslösungen entwickeln. Hierdurch kann ProtonSuite, ein komplettes und sicheres Programmpaket für die Zusammenarbeit in Organisationen jeder Größe, kommerzialisiert werden. Dieses wird zusätzlich zu einem öffentlich prüfbaren Schlüsselverwaltungssystem verschlüsselten E-Mail-Verkehr, Speicher, Kalender sowie ein VPN- und Kontaktmanagement beinhalten.
Ziel
Ninety-two percent of Europeans are concerned about software applications collecting their data without their consent, and only 3% of EU citizens trust email service providers to protect their personal information. Businesses are also concerned about data protection as a result of increasing cyberattacks. These factors, together with the global transition to cloud services and the new GDPR, will drive the growth of the cybersecurity market.
In this market, the current offer of secure email and storage services is still limited. Highly secure solutions featuring end-to-end encryption are technologically challenging. None of the traditional large tech companies have attempted to develop an architecture based upon end-to-end encryption.
ProtonMail, founded in 2013 in Geneva by a group of CERN, Harvard and Caltech scientists, identified early on the need for secure communication channels for consumers and businesses. ProtonMail has now become a uniquely innovative and award-winning product that provides user-friendly encrypted email services to over 7 million users. We are already signing agreements with important government agencies in the Vatican, Germany and Croatia, as well as with large enterprises.
We will now expand our offer to secure cloud storage and productivity tools, along with implementing a revolutionary encryption key management system based on blockchain technology. This will allow us to commercialize ProtonSuite, a complete and secure collaboration suite for businesses of all sizes. We will thus provide encrypted email, storage, calendar and contact management, in addition to a publicly auditable key management system.
The Phase 2 will require the development of custom libraries, clients and APIs to support the advanced collaboration features, as well as an expansion of our current datacenters. This will allow us to drive our yearly revenues from €5 million to €50 million by 2024, reaching a ROI of 4.13 and creating over 60 jobs.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Computersicherheit Datenschutz
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Teilchenphysik
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Computersicherheit Kryptografie
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft Produktivität
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Anwendungssoftware
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1228 PLAN LES OUATES
Schweiz
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.