Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

New opportunities to enhance or extend (mobile) web survey data and get better insights

Projektbeschreibung

Suche nach neuen Umfragemethoden

Umfragen wie soziale und amtliche Statistikuntersuchungen und Marketingumfragen sind wichtige Forschungsinstrumente. Sie sind weit verbreitet, um Bedürfnisse oder Vorlieben der Öffentlichkeit zu ermitteln. Mobile Web-Umfragen in Kombination mit neuen Technologien können die Qualität und Reichweite der Daten verbessern. Dies könnte sogar das gesamte Umfragewesen revolutionieren. Im EU-finanzierten Projekt WEB DATA OPP werden neue Messmöglichkeiten von mobilen Geräten für neue disruptive Umfragemethoden, umfassende Erkenntnisse und neue Möglichkeiten untersucht. In dem Projekt werden neue Wege zur Nutzung von Spracheingaben, visuellen Daten und Geolokalisierungsdaten sowie anderer Instrumente der Forschung mobiler Internetnutzung ermittelt. Dies soll zu einem neuartigen theoretischen Rahmen und zur Entwicklung neuer technischer Werkzeuge für Messungen in verschiedenen Bereichen führen.

Ziel

The expansion of the Internet and the development of a range of new active and passive measurement tools, particularly on mobile devices, present exciting opportunities for survey researchers, such as visual or geolocation data capture. Using these new measurement opportunities could reduce respondent burden, improve data quality, and extend measurement into new domains, allowing to answer questions that could not be answered so far and to improve the decisions of key actors (e.g. government). This could open the door to a whole range of completely groundbreaking research, providing new knowledge, and affecting key aspects of our societies.
While many people speak about these ideas, very little research has implemented such possibilities, and even less has assessed the data quality associated with such approaches. Thus, there is a huge need for further research in this area.
The main goal of this project is to investigate how some of these new measurement opportunities that the growing presence of mobile devices made possible can help scientists and practitioners to get more accurate and/or more complete insights, by addressing three crucial research questions:
1. Can we improve (mobile) web survey data quality by using new measurement opportunities?
2. Can we replace part of the (mobile) web survey data by using new measurement opportunities?
3. Can we achieve a more complete picture of the reality by combining new measurement opportunities with (mobile) web survey data?
This project will focus on four new measurement opportunities: voice input, visual data, metered data, and in-the-moment surveys. It will present theoretical and practical outputs, developing the technical tools for making these measurements possible and easy to implement in (mobile) web surveys, as well as a general framework that can be used by practitioners and researchers. The methods developed will be illustrated by answering key applied questions in different areas (e.g. health or politics).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDAD POMPEU FABRA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 330 208,59
Adresse
PLACA DE LA MERCE, 10-12
08002 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 330 208,59

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0