Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SinuShunt – New disruptive medical device for treatment of hydrocephalus

Projektbeschreibung

Ein innovativer Shunt zur Behandlung von Hydrocephalus

Hydrocephalus ist eine ernste Erkrankung, die mit der Ansammlung von Hirnwasser (Liquor cerebrospinalis, kurz: Liquor) im Schädel einhergeht. Die Behandlung besteht derzeit in der Implantation eines Shunt-Systems zur Ableitung des Hirnwassers in den Brust- oder Bauchraum. Das EU-finanzierte Projekt SINUSHUNT möchte ein neuartiges implantierbares Medizinprodukt entwickeln, mit dem sich das Hirnwasser in die Sinusvene ableiten lässt, welches eine natürliche Resorptionsstelle für das Hirnwasser darstellt. Der Einsatz der innovativen Stent-Technologie vermeidet die Blockaden, die sonst bei gewöhnlichen Ableitungsventilen auftreten, und verlängert zugleich die Lebensdauer des Shunts. Die Notwendigkeit von Folgeoperationen und das Risiko weiterer Komplikationen werden dadurch deutlich verringert.

Ziel

Hydrocephalus is a devastating neurological condition caused by accumulation of cerebrospinal fluid (CSF) on brain, and If left untreated, it can be fatal. The only treatment option is surgical, either implantation of a shunting device placed centrally in the brain, or, in some cases, by use of an endoscope going through the brain substance to its central part. The main problem in the industry is that conventional treatment systems (shunts) are based on a technology from 1950s and they are failing on average in 4-8 years, due to blockage or over-drainage. This results in 100 000 re-operations annually and brings a lot of complications (incl. increased infections) to the patient. Furthermore, this inefficiency represents an additional cost of €1.5B for the health care systems annually. To offer a solution to these problems, CSF-Dynamics is developing a new disruptive implantable medical device for treatment of hydrocephalus. The main innovation is draining the cerebrospinal fluid into sinus vein that is a natural resorption place of CSF, instead of conventional chest or abdomen. The hunt system uses novel stent technology as an outlet into the sinus vein, to avoid obstruction. SinuShunt competitive advantages are: 1) significantly increased life-time of the shunt, therefore reducing amount of re-operations; 2) Better quality of life for the patient due to the close to normal drainage of the brain-fluid, avoiding over-drainage and complications thereof. Hydrocephalus market is currently valued at €1.2B and is expected to reach a value of €1.6B by 2023. The market is steadily growing at CAGR of 4.4% during this time period. The market growth is propelled by growth in aging of population, increasing awareness of the condition and constantly improving diagnostic tools. Our end-users are hydrocephalus patients and users neurosurgeons. By 2026 we expect to sell our solution internationally, employ additional 112 people, and achieve a ROI of 40.6.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CSF-DYNAMICS A/S
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 698 862,50
Adresse
GAMMEL LUNDTOFTEVEJ 1 D
2800 KGS. LYNGBY
Dänemark

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 998 375,00
Mein Booklet 0 0