Projektbeschreibung
Diagnoseinstrument zur Erkennung einer entstehenden Alzheimer-Krankheit
Die Alzheimer-Krankheit ist in den Endstadien nicht heilbar. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung könnten jedoch signifikante therapeutische und gesellschaftliche Nutzen haben. Eine in den frühen Stadien eingeleitete Behandlung könnte entweder das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamen oder sie sogar heilen und so zu einer erheblichen Senkung der damit verbundenen Kosten für die Gesundheitsversorgung führen. Das norwegische Unternehmen Pre Diagnostics entwickelt derzeit ein Diagnoseinstrument, mit dem die Krankheit in den Frühstadien erkannt werden kann, noch bevor Symptome auftreten. Mithilfe des präzisen und kostengünstigen Instruments zur Erkennung von Biomarkern im Blut werden der Hirnmetabolismus analysiert und die verminderte Freisetzung von Beta-Amyloid erkannt – das früheste Anzeichen der Alzheimer-Pathologie. Das EU-finanzierte Projekt VERDAD unterstützt die letzten regulatorischen Schritte der Entwicklung des neuartigen Instruments und die Vorbereitung für den Markt.
Ziel
Alzheimer’s Disease (AD) poses an unbearable impact in patients’ life, through progressive loss of cognitive capacities and overall quality of life. In Europe alone, there is currently a €280 bn yearly expenditure related to AD and ~10% of the population above 65 years old is currently affected by the disease, a figure that is expected to triple in the immediate future.
No treatment alternatives are available for AD patients with diagnosed disease and the existing diagnostic tools are very time consuming and expensive (6 months / 10.000 EUR). While AD is not curable at final stages of disease, detection at early stages offer several treatment alternatives for example through counseling and/or dietary interventions.
Detection and treatment of AD in its initial stages could provide major therapeutic and societal benefits. Treatment strategies at early stages could either slow down or even cure AD which would dramatically reduce the health care costs.
PreDiagnostics will exploit and transfer research knowledge developed by its founders to a commercial setting and provide a diagnostic tool to identify patients at early stages before disease is evident. Through the VERDAD project, PreDiagnostics will finalize the final regulatory steps and introduce into the market a novel, accurate and cost-effective blood biomarker detection tool. This tool directly analyses the patients’ brain metabolism and detects reduced clearance of beta-amyloid which is the first step in AD pathology.
The VERDAD project will allow for market introduction of a disruptive diagnostic test to identify AD decades before clinical signs are visible. This will facilitate early disease diagnosis and implementation of prevention strategies in likely patients. We have developed necessary collaborations to roll-out our diagnostic tool which will lead to major costs saving for the Health Care sector, generate new employment opportunities and in unlock a revenue stream of over €1.5bn 10-years post-Project.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Demenz Alzheimer
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pathologie
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Erwerbstätigkeit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
0382 Oslo
Norwegen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.