Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SaaS platform for automated categorisation and mapping of digitised documents using machine intelligence semantic extraction

Ziel

Today, enterprises, consultants and clerks manually process data from arbitrary documents (such as insurance policies, contracts, claims, etc.) to enter the necessary process data into their core ERP systems. As a result, it still relies on the physical availability of employees, and is therefore hardly scalable and sensitive to human error. Automation of document processing operations is challenging due to the variety of processes involved, the requirement for high-level recognition technologies, high demands on accuracy, and the versatility of enterprise IT systems.

Qidenus Group GmbH was founded in 2015 in Berlin, offering innovative software-based document management services. It has been our mission to support archives and operational processes to unlock information from all types of documents with our SearchInk technology, which combines Machine Learning, Semantic Processing and Layout and Structure Analysis.

Now, we want to implement SearchInk into the B2B-market by offering omni:us, a highly scalable, digitalised SaaS-platform for automated data classification, extraction and the hand-over process to core ERP-systems in the business segment of Claim Management as beachhead market.

Thanks to the performance of omni:us, the efficiency, speed and quality of data extraction and archiving will be dramatically increased, resulting in reductions of working time to <5% and costs up to 90%. The use of omni:us will offer enterprises a 100+% increase in turnover, 85-95% reduction of labour time spend, and automatically declining error rates (<5%).

In this Phase 2 project, we intend to further deploy the omni:us SaaS architecture from a technological perspective with improved SearchInk technology performance, and Claim Managementspecific functionalities in a SaaS environment. Also, to grow our business, we want to create API´s to expand the compatibility with common ERP-systems and develop the market to ensure successful market launch.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

QIDENUS GROUP GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 549 394,00
Adresse
PERLEBERGER STRASSE 42 C 10
10559 BERLIN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 213 420,00
Mein Booklet 0 0