Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

QUalitative Electricity STorage for Solar energy

Ziel

Lancey Energy Storage is pioneering a new era for energy storage, in which home appliances can contribute to the energy transition by storing electricity and engaging citizens.
To fight global warming, renewable energy (RE) production is soaring, which is good news but has direct consequences on network management due to the intermittency of solar and wind power. Distributed storage can help better regulating the power grid and integrating more RE through self consumption and grid services. But few can afford it. Lancey aims at democratizing it by embarking a battery into a space heater. In France alone, 1/3 of real estate is electrically heated. Yet 1st generation electric heaters consume a lot of electricity and are highly responsible for the evening winter power peaks. Lancey has the solution to both of these issues. With its efficient heating technologies and energy management system, Lancey heater fine tunes to users’ needs while its battery charges off peak or with renewable energy surplus and discharges to prevent it from consuming power during peak hours. Total heating bill reduction can reach up to 50%. In 1,5 year of existence, Lancey has put on the market an innovative patented product rewarded by a CES Best innovation award. Yet this first version of the Lancey heater is still limited as its battery can only be used to power the heater.
Solar QUEST’s purpose is to develop the V2 of Lancey heater, able to reinject power stored in the battery into buildings’ grid to power other devices. It will unlock Lancey’s participation to grid services and make it possible to maximise PV installations’ self consumption rate in summer too. With its Danish partner Tomorrow, Lancey will showcase the CO2 emissions its offsets, better engage users on energy transition and integrate self-consumption and grid services parameters into Lancey’s management algorithms. Lancey will perform pilot demonstrations of this new product in France, Canada and Finland with key partners.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LANCEY ENERGY STORAGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 435 000,00
Adresse
37 RUE DIDEROT
38000 Grenoble
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Auvergne-Rhône-Alpes Rhône-Alpes Isère
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 050 000,00

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0