Projektbeschreibung
Fortgeschrittene Optiktechnologie ermöglicht Echtzeitüberwachung während kardialer Ablation
Vorhofflimmern ist die häufigste Form von Herzrhythmusstörungen. Studien zufolge belief sich die Zahl der Personen mit Vorhofflimmern 2010 weltweit schätzungsweise auf 33,5 Millionen, und man geht davon aus, dass diese Zahl weiter steigen wird. Heutzutage besteht ein wachsender Bedarf an neuen Technologien, um die Katheterablationsbehandlung von Herzrhythmusstörungen, einschließlich des Vorhofflimmerns, weiterzuentwickeln. Mithilfe der EU-Finanzmittel aus dem Projekt ABLAVIEW kann der Medizinproduktehersteller MedLumics eine Plattform für optisch geführte kardiale Ablation zur Behandlung von Vorhofflimmern entwickeln. Die neuartige Technologie wird es den Fachleuten in den Kliniken ermöglichen, die Entstehung transmuraler Narben in Echtzeit zu bestätigen, ohne dabei auf einen Ersatzmarker angewiesen zu sein. Es wird erwartet, dass mit diesem Produkt die Ablationsverfahren für Herzrhythmusstörungen weniger komplex und dabei erheblich genauer und sicherer werden.
Ziel
Medlumics innovation, AblaView™ is an optically guided radiofrequency (RF) ablation catheter to treat atrial fibrillation and arrhythmias. The AblaView™ technology is based on Optical Coherence Reflectometry) which in turn allows the Electrophysiologist to view the ablation of precise areas of the myocardial tissue “inside the heart in real time” for the treatment of Atrial fibrillation.
Atrial Fibrilation is the most common type of heart arrhythmia. An estimated 33.5 million people worldwide suffered from AF and prevalence of the disease is expected to increase as the number of people over the age of 65 continues to expand. There were 491.000 catheter-based procedures carried out worldwide in 2015.
AblaView is a first-in-class optically guided radio-frequency ablation system to provide missing information about the local catheter environment and directly assess lesion progress in real time by probing the tissue surrounding the ablation electrode.
The key disruptive nature of MedLumics’ AblaView™ technology is both been able to precisely control and visualize in real-time tissue ablation at the desired sites of AF propagation but without over-treatment or indeed ablation of “healthy” tissue. The current technologies do not allow for this level of control or visualization and consequently expose the AF patient to inappropriate ablations and serious side effects or adverse events.
MedLumics’ technology addresses exactly that problem with its AblaView catheter: it will provide the clinicians with direct, real-time information on lesion formation in the tissue surrounding the catheter’s radiofrequency electrode during the ablation process. Although AF patients are expected to benefit most from this innovation, AblaView is also expected to improve the accuracy of other arrhythmia ablation procedures.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Funktechnologie Funkfrequenz
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Kardiologie Herz-Kreislauf-Erkrankungen Herzrhythmusstörung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28760 Tres Cantos Madrid
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.