Projektbeschreibung
Untersuchung der Auswirkungen der Verdrehung des „Rückgrats“ organischer elektronischer Materialien
Die Tatsache, dass sich organische Materialien derart verdrehen können, dass sie chiral werden, verleiht ihnen einzigartige elektronische, magnetische und optische Eigenschaften, die bei der Entwicklung optoelektronischer, magnetooptischer und spintronischer Bauelemente äußerst wünschenswert sind. Im Gegensatz zu ihren planaren Analoga sind verdrehte Polymere nur wenig erforscht. Die Verdrehung geht oft auf Kosten der Pi-Konjugation, wodurch die Leistung der Bauelemente beeinträchtigt wird. Das EU-finanzierte Projekt PolyHelix plant die Einführung einer neuen Familie spiralig geschlossener organischer elektronischer Materialien – Oligomere und Polymere –, die eine Feinabstimmung der Verdrehung des pi-konjugierten Rückgrats zulassen. Auf diese Weise soll wissenschaftlich beobachtet und erklärt werden, wie die Verdrehung die Eigenschaften organischer elektronischer Materialien beeinflusst.
Ziel
The performance of organic electronic materials is strongly dependent on their conformation. Twisting these materials out of planarity induces chirality and thus results in new electronic, magnetic, and optical properties with increasing numbers of applications as non-liner optical devices, spin filters, and magneto-optical devices. However, the effect of twisting is poorly understood, as it is difficult to isolate from other factors. Moreover, twisting often comes at the expense of π-conjugation, resulting in inferior device performance.
Using a novel approach, I propose to address this challenge by introducing a new family of helically-locked organic electronic materials, oligomers and polymers, in which the twist of the π-conjugated backbone can be finely tuned. This will allow us to monitor and understand the effects of twisting on the electronic, optical, and magnetic properties of organic electronic materials. Unlike most chiral conjugated materials, the proposed approach allows the formation of polymers with a tunable twist, helical backbone chirality and strong π-conjugation, a combination often difficult to obtain.
Following our preliminary findings, which successfully demonstrated the helical locking of small acene units to a specific twist angle, my team will focus on five ambitious projects: 1) Synthesis of extendable twistacene units. 2) Synthesis of helically-chiral oligomers polymers with tuneable twist. 3) Study of the effect of twisting on the charge and energy transfer processes. 4) Synthesis of open shell twisted acenes. 5) Understanding the effect of twisting on the magneto-optical properties and chiral-induced spin selectivity.
The successful introduction of the abovementioned twisted backbones will allow us to understand the influence of molecular structure on fundamental properties of organic electronic materials, and the acquired knowledge will lead to design new materials for efficient optoelectronic, magneto-optic and spintronic devices.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
91904 JERUSALEM
Israel
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.