Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Code Sanitization for Vulnerability Pruning and Exploitation Mitigation

Projektbeschreibung

Entfernen bösartiger Daten schützt Software

Ein wichtiges Anliegen der Systemsoftware ist ein wirkungsvoller Schutz. Es sind bereits erhebliche Anstrengungen unternommen worden, um eine Lösung zu finden. Schätzungen zufolge werden jedoch jeden Monat ungefähr 60 Sicherheitslücken entdeckt. Grund dafür ist, dass Systemsoftware gegenüber Fehlern auf niedriger Ebene anfällig ist, die aus undefiniertem Verhalten resultieren. Das EU-finanzierte Projekt CodeSan schlägt eine ganzheitliche Methode zur Verbesserung der Codequalität vor. Die Software zur Reinigung des Codes bietet eine automatische Fehlererkennung während der Entwicklung und schützt die bestehende Software durch reflektierende Maßnahmen. CodeSan ist eine aufregende, umfassende und flexible Methode der effizienten Verwaltung des undefinierten Verhaltens für komplexe Softwaresysteme. Sie ist in der Lage, große Softwaresysteme wie zum Beispiel Google Chrome und Mozilla Firefox zuverlässig zu verteidigen.

Ziel

Despite massive efforts in securing software, about 60 security bugs are publicly reported each month. Systems software is prone to low level bugs caused by undefined behavior (memory corruption, type confusion, or API confusion). Exploits abuse undefined behavior to execute attacker specified code, or to leak information. We propose code sanitization (CodeSan), a comprehensive approach to improve code quality. CodeSan will sanitize software by (i) automating bug discovery during development through software testing and (ii) protecting deployed software through reflective mitigations. CodeSan trades formal completeness for practical scalability in three steps: First, policy-based sanitization makes undefined behavior (through violations of memory safety, type safety, or API flow safety) explicit and detectable given concrete test inputs. Second, automatic test case generation increases testing coverage for large programs without the need for pre-existing test cases, enabling broader and automated use of policy-based sanitization. Third, for deployed software, reflective mitigations place runtime checks precisely where they are needed based on data-flow and control-flow coverage from our testing efforts. CodeSan complements formal approaches by protecting software that is currently out of reach due to its size, complexity, or low level nature.

CodeSan is a compelling, comprehensive, and adaptive approach to thoroughly address undefined behavior for complex software. The three proposed thrusts complement each other naturally and will immediately guard large software systems such as Google Chromium, Mozilla Firefox, the Android system, or the Linux kernel, making them resilient against attacks.

In line with PI Payer’s track record on open sourcing his group’s research artifacts on cast sanitization, transformative fuzzing, or control-flow hijacking mitigations, all prototypes produced during CodeSan will be released as open-source.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ECOLE POLYTECHNIQUE FEDERALE DE LAUSANNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 970,00
Adresse
BATIMENT CE 3316 STATION 1
1015 LAUSANNE
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 970,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0