Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

World’s first unmanned, fully aseptic multi-functional commercial filling line for the bio-/pharmaceutical industry

Projektbeschreibung

Roboter an Abfüllstraßen in der Pharmabranche

Der steigende Bedarf an pharmazeutischen Produkten hat die technologische Innovation in der Branche stetig vorangetrieben. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts Aseptic Smart soll gezeigt werden, dass robotergestützte Abfüllstraßen verschiedene Behälterformen verarbeiten können, wodurch schnelle Produktionsumstellungen ermöglicht und damit Fertigungsflexibilität und -agilität erreicht werden können. Dies ist für die Verarbeitung kleiner Chargen personalisierterer injizierbarer Arzneimittel entscheidend. Dank der Roboter ist im aseptischen Bereich kein menschliches Eingreifen mehr erforderlich. So können die Sterilität gewährleistet und das Kontaminationsrisiko reduziert werden, und die modulare und standardisierte Konstruktion der Maschinen ermöglicht eine kostengünstigere und schnellere Skalierung während der Produktion. Das Projektteam wird das Greifsystem der Roboter weiterentwickeln, Roboter in Maschinen integrieren und Bildverarbeitungs- sowie Steuerungssysteme erarbeiten und unter realen Bedingungen Validierungen sowie Demonstrationen durchführen.

Ziel

"Aseptic Smart will demonstrate a novel fully robotised, multifunctional pharmaceutical filling line with capabilities of processing several container types (vials, syringes, cartridges, ampoules, etc.) and thus bringing the sector to the fore of Industry 4.0 revolution, which is the future of manufacturing in Europe. The technology enables fast changeovers ( 30 minutes) thus providing manufacturing flexibility and agility critical in processing smaller batches of more personalised injectable medicines. Robots eliminate the need for human intervention in aseptic area and thus solve two traditional challenges within the pharma industry-sterility assurance and contamination risk reduction. Machines have a modular design which allows cheaper and faster scaling out through addition of more modules where production increase is required and reduces technology transfer costs by 94%. The technology has the following additional advantages#58;58% lower operational costs - ca. 87% less parts reduce maintenance costs and energy consumption;Compact – up to 50% smaller size as robots replace bulky material movement components e.g. conveyor belts delivering manufacturing space savings;Increased process repeatability – robots reduce rejection rates to virtually zero (less than 0.05%)Because of this, the technology has attracted interest of some large pharma companies who, like several others, are shifting from developing quot;blockbusterquot; drugs towards personalised medicine; driving growth of the €6.6 billion global pharma packaging equipment market. The project will refine robot gripping system, integrate machines to robots, develop machine vision and control system before validation and end user demonstration in actual environment. This will support fast commercialisation enabling the consortium to capture 1.5% of the market 5 years after commercialisation, translating to cumulative consortium revenue of over earn cumulative revenues of €97m and return on investment of 696%."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-FTI-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PHARMA INTEGRATION SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 483 663,85
Adresse
STRADA DEL PETRICCIO E BELRIGUARDO 35
53100 Siena
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Siena
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 119 519,79

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0