Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Redefining the esophageal stem cell niche – towards targeting of squamous cell carcinoma

Projektbeschreibung

Die Funktion der Nische bei Speiseröhrenkrebs

Die meisten Gewebe enthalten eine Population an Stamm- und Vorläuferzellen, die für Regeneration und Homöostase verantwortlich sind. Phänotyp und Funktion dieser Zellen hängen in hohem Maße von der Interaktion mit der Mikroumgebung oder Nische ab, in der sie sich befinden. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts TroyCAN lautet, mehr Licht in die Rolle der Nische bei der Entstehung des Plattenepithelkarzinoms der Speiseröhre zu bringen. Die Forschenden sind daran interessiert, die Nische im Ösophagusepithel zu kartieren und ihre Beteiligung an der funktionellen Heterogenität der Speiseröhren-Vorläuferpopulation zu beschreiben. Anhand der Projektergebnisse werden noch besser neue Beteiligte der onkogenen Transformation erkannt sowie neuartige Strategien zur Krebsbekämpfung entwickelt werden können.

Ziel

Cancer develops from mutations in stem and progenitor cells. Patients suffering from esophageal squamous cell carcinoma are commonly treated by a combination of chemotherapy and esophagectomy, a debilitating surgical procedure. My group have identified heterogeneity within the esophageal progenitor population in homeostasis which is likely to have implications for the development of squamous cell carcinomas of the esophagus, lead to targeted therapeutic strategies and hopefully reduce the need for surgical intervention. Stem and progenitor cells reside in a complex microenvironment, or niche, that is instructive in determining cell fate during homeostasis and tumor initiation. In the morphologically uniform esophageal epithelium, the presence of progenitor subpopulations cells as well as local microenvironmental niches is not evident. My group aim to not only delineate the functional heterogeneity within the esophageal progenitor population during homeostasis and cancer development, but also map out and eventually target the stromal niche cells driving this phenotypic epithelial heterogeneity. Furthermore, we will use a clinically relevant platform to screen for druggable targets with the ability to eliminate esophageal tumor initiating cells. The incidence of human esophageal squamous cell carcinomas is dramatically increasing, and delineation of the esophageal stem cell niche is a vital first step towards identifying new combined therapeutic strategies directed at eliminating this cancer.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KAROLINSKA INSTITUTET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 483 389,00
Adresse
NOBELS VAG 5
171 77 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 483 389,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0