Projektbeschreibung
Neue Testmethode für schnellere Entwicklung in der Windenergie
Windenergie deckt inzwischen über 11 % des europäischen Strombedarfs und ist ein Wirtschaftszweig mit 72 Mrd. EUR Umsatz. Wind hat also eine zentrale und immer noch stärker werdende Position in der Industrie Europas. Drei von fünf der größten Windradhersteller der Welt haben ihren Sitz in Europa. Darum ist es nur sinnvoll, die Entwicklung der Windenergietechnologie voran zu bringen. Genau das ist das Ziel des EU-finanzierten Projekts INNTERESTING. Es entwickelt eine revolutionäre Methodik, um die Zuverlässigkeit größerer zentraler Bauteile von Windkraftanlagen demonstrieren zu können, ohne dass in der Zukunft größere Testanlagen gebaut werden müssen. Dazu überwindet es größenabhängige Probleme bereits im Entwurfsverfahren und beim Testen. Da bei der Methode des Projekts virtuelle und hybride Testverfahren eingebunden werden, lassen sich im Produktentwicklungsprozess Zeit und Geld einsparen.
Ziel
The future wind turbines will require flexible and economically affordable PDPs to obtain reliable and validated new concepts for bigger wind turbines or already installed turbines.
One of the most critical components that have a high contribution to wind farms OpEx costs are the bearings (selected Case Studies 1 and 3 during INNTERESTING) and gearboxes (selected Case Study 2 during INNTERESTING). Since both components transfer high loads and have high failure rates, they are considered as critical components inside the wind turbine. Although the percentage of the total Capex cost of bearings (2% ) is not as high as other structures (e.g. blades 22% and gearbox 13%) , their role is not insignificant.However the role of bearings and gears in the OpEx is higher due to the major impact of early. The fatigue requirements that must be assured for the lifetime is a key factor to reduce the negative effect of reparations. New wind energy key concepts and uses which are faster to commercialisation have been prioritised:
INNTERESTING project aims to accelerate wind energy technology development and increase lifetime extension of wind turbine components by developing a disruptive methodology to demonstrate reliability of larger wind turbine critical components without the need of building larger test-benches in the future by overcoming size dependent issues during design process and testing. In this matter, INNTERESTING project pursues the development of innovative virtual and hybrid testing methods for prototype validation of pitch bearing and gearboxes components (Selected Study Cases Components).
The new methodology will help saving time and money during the product development process (PDP) by integrating virtual testing and hybrid testing: including innovative non-physical and scaled/simplified physical testing. In comparison with current methodologies INNTERESTING will reduce considerable environmental and economic impacts, and improve social acceptance.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.3. - SOCIETAL CHALLENGES - Secure, clean and efficient energy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.2. - Low-cost, low-carbon energy supply
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20500 MONDRAGON
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.