Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mount Athos in Medieval Eastern Mediterranean Society: Contextualizing the History of a Monastic Republic (ca. 850-1550)

Projektbeschreibung

Die Verbindungen des Athos im Mittelalter

Der Heilige Berg Athos, ein Welterbe der UNESCO, wird seit über 1 000 Jahren ausschließlich von Mönchen bewohnt (Frauen und weiblichen Tieren ist der Eintritt untersagt). Erstmals wird ein Forschungsteam analysieren, welche Rolle die Mönchsgemeinschaften auf dem Berg Athos in der mittelalterlichen Gesellschaft des östlichen Mittelmeerraums spielten. Das EU-finanzierte Projekt MAMEMS wird untersuchen, inwiefern diese Mönchsrepublik eng mit dem Byzantinischen Reich, den orthodoxen Fürstentümern auf dem Balkan und im Kaukasus, Süditalien sowie dem Osmanischen Reich verknüpft war. Das Projekt wird sich auf eine Datenbank stützen, die Informationen über jeden einzelnen Mönch enthält, der jemals auf dem Heiligen Berg gelebt hat, sowie über jeden Gönner des Athos und jeden Besucher zwischen 850 und 1550.

Ziel

MAMEMS will constitute the first comprehensive examination of the monastic communities of Mount Athos as independent actors in medieval Eastern Mediterranean Society. This “monastic republic” was intimately connected with the Byzantine Empire, the various Orthodox principalities of the Balkans and Caucasus, South Italy, as well with the Ottoman Empire. By taking advantage of considerable advances in subfields like prosopography, analyzing and making available a set of sources (lists of commemoration) that are either poorly studied or unedited, and by bringing together an interdisciplinary team (a Byzantinist, Slavicist annd Kartvelologist) under the direction of the PI, MAMEMS will transform the way the Holy Mountain is viewed within scholarship and the general public via a triad of leitmotifs: wealth, ethnicity and gender (WEG). The exploration of these topics will be undergirded by the creation of a prosopographical database, Prosopographika Athonika, containing entries for every monk to have resided on the Holy Mountain, every Athonite benefactor and every person to have visited there from ca. 850 to 1550, that is from the time of the first surviving documents in the Athonite archives until the founding of the last of the major Athonite houses, Stavronikita. This database will finally allow a concrete analysis of how medieval Mount Athos was embedded within wider networks of economic interests, church leadership, intellectual exchange and patronage.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 74 202,81
Adresse
GESCHWISTER SCHOLL PLATZ 1
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 74 202,81

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0