Projektbeschreibung
Glykomimetika: eine neue Form von antibakteriellen Arzneimitteln?
Glykane sind komplexe Strukturen, die aus einzelnen Zuckerbausteinen bestehen. Sie kommen an der Oberfläche aller lebenden Organismen vor und erfüllen unterschiedliche Funktionen bei der Homöostase der Zellen und des Organismus. Das EU-finanzierte Projekt GLYCOSWITCH ist bestrebt, zu verstehen, wie das Immunsystem Glykane auf der Oberfläche von Bakterien erkennt und mit ihnen interagiert. Es schlägt vor, die molekularen Mechanismen, die an der Immunerkennung von krankheitserregenden Bakterien beteiligt sind, als eine neue antibakterielle Intervention zu beschreiben und nachzuahmen. Letztlich plant das Projekt die Synthetisierung kleiner Moleküle, die Immunantworten gegen Krankheitserreger modulieren oder verstärken können.
Ziel
Glycans are directly involved in the normal physiology and in the etiology of several major diseases, spanning from bacterial and viral infections through to cancer and autoimmune disorders. Thus, deciphering the glycome holds huge promise to provide new targets and diagnostics for human health.
Despite the tremendous advance of knowledge in the field of Glycoscience during the last decade, the comprehension at high resolution of the molecular basis of many pathogen-mediated diseases is still incomplete.
GLYCOSWITCH will significantly contribute to fill this gap, providing a holistic picture of the manifold mechanisms of host responses to microbial infections, with a special focus on Gram-negative bacteria. I propose to address bacterial glycans recognition by host immune proteins by using a multidisciplinary approach, combining state-of-the-art synthetic organic chemistry, molecular biology, biochemistry and biophysics techniques, massively including NMR spectroscopy. I will apply them in an innovative integrated chemical biology approach in order to decipher key glycan recognition aspects beyond current knowledge. Understanding of molecular mechanisms of detection of invasive virulent bacteria by host organisms will allow to reach the ultimate goal of GLYCOSWITCH project: the design and development of novel and effective glycomimetics able to modulate the function of host immune receptor proteins.
The success of GLYCOSWITCH will unlock attractive opportunities for the development of host-directed strategies to boost the immune response or reverse pathogen-induced immunosuppression.
My unique approach to this project, as an organic chemist with wide expertise in NMR and bacterial glycans, will provide groundbreaking information on protein-glycan interaction systems of paramount importance in biology and biomedicine, opening new avenues for approaching bacterial diseases and their secondary effects.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Bakteriologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Kohlenhydrate
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biophysik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80138 Napoli
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.