Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Epistemology and Ethics of Fundamentalism

CORDIS bietet Links zu öffentlichen Ergebnissen und Veröffentlichungen von HORIZONT-Projekten.

Links zu Ergebnissen und Veröffentlichungen von RP7-Projekten sowie Links zu einigen Typen spezifischer Ergebnisse wie Datensätzen und Software werden dynamisch von OpenAIRE abgerufen.

Leistungen

Veröffentlichungen

Monotheism and Fundamentalism

Autoren: Rik Peels
Veröffentlicht in: 2023
Herausgeber: Cambridge University Press

The Philosophy of Indoctrination: Epistemology, Ethics, and Politics

Autoren: Chris Ranalli
Veröffentlicht in: 2024
Herausgeber: Routledge

Life without God: An Outsider’s Look at Atheism

Autoren: Rik Peels
Veröffentlicht in: 2023
Herausgeber: Cambridge University Press

The Radical Redemption Model: Terrorist Beliefs and Narrative

Autoren: Beatrice de Graaf
Veröffentlicht in: 2025
Herausgeber: Oxford University Press,

Geloof in de democratische rechtsstaat: een christendemocratisch verhaal voor de rechtsstaat.

Autoren: M. Potappel, J. Van de Beeten, C. Van Os, eds. 
Veröffentlicht in: 2021
Herausgeber: Wetenschappelijk Instituut voor het CDA

The Philosophy of Fanaticism: Epistemic, Affective, and Political Dimensions

Autoren: Leo Townsend, Ruth Rebecca Tietjen, Hans Bernhard Schmid, and Michael Staudigl
Veröffentlicht in: 2022
Herausgeber: Routledge

Ignorance: A Philosophical Study

Autoren: Rik Peels
Veröffentlicht in: 2023
Herausgeber: Oxford University Press

Conceptualizing Extreme Beliefs and Behavior

Autoren: Rik Peels and John Horgan
Veröffentlicht in: 2025
Herausgeber: Oxford University Press

Explaining Extreme Belief and Behavior: Theoretical, Methodological, and Ethical Challenges

Autoren: Rik Peels and Lorne Dawson
Veröffentlicht in: 2025
Herausgeber: Oxford University Press

Introduction: the philosophical foundations of the study of extremism – A symposium on Quassim Cassam’s <i>Extremism</i> (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Rik Peels
Veröffentlicht in: Critical Studies on Terrorism, Ausgabe 15, 2022, Seite(n) 1023-1025, ISSN 1753-9153
Herausgeber: Taylor and Francis Inc.
DOI: 10.1080/17539153.2022.2082090

Mapping the concept of fundamentalism: a scoping review (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Nora Kindermann, Rik Peels, Anke I. Liefbroer, Linda Schoonmade
Veröffentlicht in: Politics and Religion, Ausgabe 17, 2025, Seite(n) 648-673, ISSN 1755-0483
Herausgeber: Cambridge University Press (CUP)
DOI: 10.1017/s1755048324000385

How accounting for extremism’s different guises remains challenging (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Naomi Kloosterboer
Veröffentlicht in: Philosophical Psychology, Ausgabe 36, 2023, Seite(n) 1217-1221, ISSN 0951-5089
Herausgeber: Carfax Publishing Ltd.
DOI: 10.1080/09515089.2022.2121208

Deep Disagreement (Part 1): Theories of Deep Disagreement (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Chris Ranalli, Thirza Lagewaard
Veröffentlicht in: Philosophy Compass, Ausgabe 17, 2023, ISSN 1747-9991
Herausgeber: Blackwell Publishing
DOI: 10.1111/phc3.12886

The Lebanese Evangelical Church’s Response to the Syrian Crisis: The Shaping of Identity (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Scott Gustafson
Veröffentlicht in: International Bulletin of Mission Research, Ausgabe 45, 2025, Seite(n) 51-61, ISSN 2396-9393
Herausgeber: SAGE Publications
DOI: 10.1177/2396939320968007

Mindsets and narratives: A commentary on Quassim Cassam’s <i>Extremism</i> (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Naomi Kloosterboer
Veröffentlicht in: Critical Studies on Terrorism, Ausgabe 15, 2022, Seite(n) 1026-1031, ISSN 1753-9153
Herausgeber: Taylor and Francis Inc.
DOI: 10.1080/17539153.2022.2082095

Is Radical Doubt Morally Wrong? (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Chris Ranalli
Veröffentlicht in: Erkenntnis, 2024, ISSN 0165-0106
Herausgeber: Reidel
DOI: 10.1007/s10670-024-00799-3

Loneliness and radicalization (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Sanna Karoliina Tirkkonen, Ruth Rebecca Tietjen
Veröffentlicht in: Philosophy &amp; Social Criticism, 2025, ISSN 0191-4537
Herausgeber: SAGE Publications
DOI: 10.1177/01914537251334550

Normativity in studying conspiracy theory belief: Seven guidelines (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Rik Peels, Nora Kindermann, Chris Ranalli
Veröffentlicht in: Philosophical Psychology, Ausgabe 36, 2023, Seite(n) 1125-1159, ISSN 0951-5089
Herausgeber: Carfax Publishing Ltd.
DOI: 10.1080/09515089.2023.2191644

Preventing That Which We Fear: The Church’s Role in Countering Radicalization.

Autoren: Scott Gustafson
Veröffentlicht in: Evangelical Missions Quarterly , 2020, ISSN 0014-3359
Herausgeber: Evangelical Missions Quarterly

Hoop in tijden van verdeeldheid: Het levensverhaal van Reinhold Niebuhr en zijn lessen voor de wereld, written by Jeremy L. Sabella (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Marcel Poorthuis
Veröffentlicht in: Philosophia Reformata, Ausgabe 88, 2023, Seite(n) 127-130, ISSN 0031-8035
Herausgeber: Brill
DOI: 10.1163/23528230-bja10067

Religious zeal as an affective phenomenon (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Ruth Rebecca Tietjen
Veröffentlicht in: Phenomenology and the Cognitive Sciences, Ausgabe 20, 2024, Seite(n) 75-91, ISSN 1568-7759
Herausgeber: Kluwer Academic Publishers
DOI: 10.1007/s11097-020-09664-4

Feeling and performing ‘the crisis’: on the affective phenomenology and politics of the corona crisis (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Ruth Rebecca Tietjen
Veröffentlicht in: Phenomenology and the Cognitive Sciences, Ausgabe 22, 2023, Seite(n) 1281-1299, ISSN 1568-7759
Herausgeber: Kluwer Academic Publishers
DOI: 10.1007/s11097-022-09877-9

Religious Zeal, Affective Fragility, and the Tragedy of Human Existence (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Ruth Rebecca Tietjen
Veröffentlicht in: Human Studies, Ausgabe 46, 2023, Seite(n) 1-19, ISSN 0163-8548
Herausgeber: Kluwer Academic Publishers
DOI: 10.1007/s10746-021-09575-6

Engineering virtue: constructionist virtue ethics (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Jakob Ohlhorst
Veröffentlicht in: Inquiry, 2023, Seite(n) 1-20, ISSN 0020-174X
Herausgeber: Routledge
DOI: 10.1080/0020174x.2023.2238293

In gesprek met de terrorist (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Rik Peels
Veröffentlicht in: Beleid en Maatschappij, Ausgabe 48, 2025, Seite(n) 333-337, ISSN 1389-0069
Herausgeber: Koninklijke Boom uitgevers
DOI: 10.5553/benm/138900692021048003012

Investigating conspiracy theories – introduction to the special issue (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: M R. X. Dentith, Julia Duetz, Melina Tsapos
Veröffentlicht in: Inquiry, 2024, Seite(n) 1-9, ISSN 0020-174X
Herausgeber: Routledge
DOI: 10.1080/0020174x.2024.2375773

Book Review of Erik Meganck, Religieus atheïsme. (Post)moderne filosofen over God en godsdienst (Eindhoven: Damon, 2021)

Autoren: Rik Peels
Veröffentlicht in: Sophie, 2021, ISSN 2211-4408
Herausgeber: Stichting voor Christelijke Filosofie

Fear, Fanaticism, and Fragile Identities (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Ruth Rebecca Tietjen
Veröffentlicht in: The Journal of Ethics, Ausgabe 27, 2023, Seite(n) 211-230, ISSN 1382-4554
Herausgeber: Kluwer Academic Publishers
DOI: 10.1007/s10892-023-09418-9

Quassim Cassam, Extremism: A Philosophical Analysis. London and New York: Routledge, 2022. ISBN 9780367343873, £17.99, Pbk (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Nora Kindermann
Veröffentlicht in: The Journal of Value Inquiry, Ausgabe 58, 2024, Seite(n) 549-554, ISSN 0022-5363
Herausgeber: Kluwer Academic Publishers
DOI: 10.1007/s10790-022-09898-2

Een kritische evaluatie van Beatrice de Graafs model van radicale verlossing (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Rik Peels, Nora Kindermann
Veröffentlicht in: Tijdschrift Sociologie, Ausgabe 4, 2024, ISSN 2666-9943
Herausgeber: Stichting Tijdschrift Sociologie
DOI: 10.38139/ts.2023.10

A tese subliminar adventista: manipulação midiática como teoria conspiratória religiosa (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Allan Macedo de Novaes
Veröffentlicht in: Novos Olhares, Ausgabe 13, 2024, Seite(n) 39-54, ISSN 2238-7714
Herausgeber: Universidade de São Paulo. Agência de Bibliotecas e Coleções Digitais
DOI: 10.11606/issn.2238-7714.no.2024.226154

On defining ‘fundamentalism’ (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Rik Peels
Veröffentlicht in: Religious Studies, Ausgabe 59, 2024, Seite(n) 729-747, ISSN 0034-4125
Herausgeber: Cambridge University Press
DOI: 10.1017/s0034412522000683

What Is It to Explain Extremism? (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Rik Peels
Veröffentlicht in: Terrorism and Political Violence, Ausgabe 37, 2025, Seite(n) 1-18, ISSN 0954-6553
Herausgeber: Frank Cass Publishers
DOI: 10.1080/09546553.2023.2255902

What’s so bad about echo chambers? (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Christopher Ranalli, Finlay Malcom
Veröffentlicht in: Inquiry, 2023, Seite(n) 1-43, ISSN 0020-174X
Herausgeber: Routledge
DOI: 10.1080/0020174x.2023.2174590

Deep Disagreement (Part 2): Epistemology of Deep Disagreement (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Chris Ranalli, Thirza Lagewaard
Veröffentlicht in: Philosophy Compass, Ausgabe 17, 2023, ISSN 1747-9991
Herausgeber: Blackwell Publishing
DOI: 10.1111/phc3.12887

The Affects of Populism

Autoren: Ruth Rebecca Tietjen
Veröffentlicht in: Journal of the American Philosophical Association, 2023, ISSN 2053-4485
Herausgeber: Cambridge University Press

Cassam, Quassim. <i>Extremism: A Philosophical Analysis</i>. Abingdon: Taylor &amp; Francis, 2021. Pp. 254. $24.95 (paper). (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Rik Peels
Veröffentlicht in: Ethics, Ausgabe 132, 2022, Seite(n) 890-893, ISSN 0014-1704
Herausgeber: University of Chicago Press
DOI: 10.1086/719513

What are fundamentalist beliefs? (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Rik Peels, Nora Kindermann
Veröffentlicht in: Journal of Political Ideologies, Ausgabe 29, 2024, Seite(n) 492-512, ISSN 1356-9317
Herausgeber: Carfax Publishing Ltd.
DOI: 10.1080/13569317.2022.2138294

Fundamentalism and the search for meaning in digital media among Gen Y and Gen Z

Autoren: Clyde Anieldath Missier
Veröffentlicht in: Journal for Deradicalization, 2022, Seite(n) 255-285, ISSN 2363-9849
Herausgeber: Journal for Deradicalization

The Rage of Lonely Men: Loneliness and Misogyny in the Online Movement of “Involuntary Celibates” (Incels) (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Ruth Rebecca Tietjen, Sanna K. Tirkkonen
Veröffentlicht in: Topoi, Ausgabe 42, 2023, Seite(n) 1229-1241, ISSN 0167-7411
Herausgeber: D. Reidel Pub. Co.
DOI: 10.1007/s11245-023-09921-6

Vice Explanations for Conspiracism, Fundamentalism, and Extremism (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Rik Peels
Veröffentlicht in: Review of Philosophy and Psychology, Ausgabe 15, 2024, Seite(n) 885-907, ISSN 1878-5158
Herausgeber: Springer Verlag
DOI: 10.1007/s13164-023-00685-x

Heavy‐duty conceptual engineering (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Steffen Koch, Jakob Ohlhorst
Veröffentlicht in: Noûs, 2024, ISSN 0029-4624
Herausgeber: Wayne State University Press
DOI: 10.1111/nous.12538

Framing of Fundamentalism in the Digital Media Space

Autoren: Clyde A. Missier
Veröffentlicht in: Intercultural Communications Studies XXX: 1. An Official Journal of the International Association for Intercultural Communication Studies, 2021, ISSN 1057-7769
Herausgeber: Intercultural Communications Studies

The Rationality of Fundamentalist Belief (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Finlay Malcolm
Veröffentlicht in: Journal of Social Philosophy, Ausgabe 54, 2024, Seite(n) 94-113, ISSN 0047-2786
Herausgeber: Blackwell Publishing Inc.
DOI: 10.1111/josp.12440

Baby Logic – a Hinge Epistemology (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Jakob Ohlhorst
Veröffentlicht in: Erkenntnis, 2024, ISSN 0165-0106
Herausgeber: Reidel
DOI: 10.1007/s10670-024-00858-9

What Does It Mean for a Conspiracy Theory to Be a ‘Theory’? (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: J. C. M. Duetz
Veröffentlicht in: Social Epistemology, Ausgabe 37, 2024, Seite(n) 438-453, ISSN 0269-1728
Herausgeber: Taylor & Francis
DOI: 10.1080/02691728.2023.2172697

Complottheoriën, onzekerheden en christelijk geloof

Autoren: Julia Duetz, Rik Peels
Veröffentlicht in: Inspirare, 2023, ISSN 2666-2124
Herausgeber: Merweboek

Substantial Self-Knowledge and the Necessity of Avowal (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Naomi Kloosterboer
Veröffentlicht in: The Journal of Value Inquiry, Ausgabe 58, 2024, Seite(n) 629-649, ISSN 0022-5363
Herausgeber: Kluwer Academic Publishers
DOI: 10.1007/s10790-022-09916-3

Closed-minded Belief and Indoctrination (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Chris Ranalli
Veröffentlicht in: American Philosophical Quarterly, Ausgabe 59, 2023, Seite(n) 61-80, ISSN 0003-0481
Herausgeber: University of Pittsburgh Press
DOI: 10.5406/21521123.59.1.05

Conspiracy Theories are Not Beliefs (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: J. C. M. Duetz
Veröffentlicht in: Erkenntnis, Ausgabe 89, 2024, Seite(n) 2105-2119, ISSN 0165-0106
Herausgeber: Reidel
DOI: 10.1007/s10670-022-00620-z

“Indoctrination” as Propoganda (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Chris Ranalli, null null
Veröffentlicht in: The Philosophers' Magazine, 2022, Seite(n) 54-59, ISSN 1354-814X
Herausgeber: Philosophy Documentation Center
DOI: 10.5840/tpm20229864

Scientism and scientific fundamentalism: what science can learn from mainstream religion (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Rik Peels
Veröffentlicht in: Interdisciplinary Science Reviews, Ausgabe 48, 2025, Seite(n) 395-410, ISSN 0308-0188
Herausgeber: Maney Publishing
DOI: 10.1080/03080188.2022.2152246

Sander Rietveld, Nieuwe kruisvaarders: De heilige alliantie tussen orthodoxe christenen en radicaal-rechtse populisten. (Amsterdam: Prometheus, 2021), 368 pp., € 24,99. (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Rik Peels
Veröffentlicht in: NTT Journal for Theology and the Study of Religion, Ausgabe 76, 2023, Seite(n) 180-181, ISSN 2542-6583
Herausgeber: Amsterdam University Press
DOI: 10.5117/ntt2022.2.014.peel

Fundamentalism als omstreden concept

Autoren: Nora Kindermann
Veröffentlicht in: Sophie, 2024, ISSN 2211-4408
Herausgeber: Sophie

Fundamentalism and the search for meaning in digital media among Gen Y and Gen Z. The Journal for Deradicalization

Autoren: Clyde A. Missier
Veröffentlicht in: The Journal for Deradicalization, Ausgabe No. 33: Winter 2022/23, 2023, ISSN 2363-9849
Herausgeber: German Institute on Radicalization and De-Radicalization Studies (GIRDS)

Reconciling Conceptual Confusions in the Le Monde Debate on Conspiracy Theories

Autoren: Julia C.M. Duetz & M R.X. Dentith
Veröffentlicht in: Social Epistemology Review & Reply Collective, 2022, ISSN 2471-9560
Herausgeber: SERRC

Recent Work on Skepticism in Epistemology (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Chris Ranalli
Veröffentlicht in: American Philosophical Quarterly, Ausgabe 60, 2023, Seite(n) 257-273, ISSN 0003-0481
Herausgeber: University of Pittsburgh Press
DOI: 10.5406/21521123.60.3.04

Cognitive Behavioural Virtue – how to Acquire Virtues (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Jakob Ohlhorst
Veröffentlicht in: Review of Philosophy and Psychology, 2024, ISSN 1878-5158
Herausgeber: Springer Verlag
DOI: 10.1007/s13164-024-00761-w

Moral hinges and steadfastness (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Chris Ranalli
Veröffentlicht in: Metaphilosophy, Ausgabe 52, 2024, Seite(n) 379-401, ISSN 0026-1068
Herausgeber: Basil Blackwell
DOI: 10.1111/meta.12499

A Qualitative Study of Digital Religious Influence: Perspectives from Christian, Hindu, and Muslim Gen Y and Gen Z in Mumbai, India (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Clyde Anieldath Missier
Veröffentlicht in: Religions, Ausgabe 16, 2025, Seite(n) 73, ISSN 2077-1444
Herausgeber: MDPI AG
DOI: 10.3390/rel16010073

Raging Fire of Love: What I Learned from Jesus, the Jews, and the Prophet, written by Kelly James Clark (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Rik Peels
Veröffentlicht in: Philosophia Reformata, Ausgabe 90, 2025, Seite(n) 79-82, ISSN 0031-8035
Herausgeber: Brill
DOI: 10.1163/23528230-bja10101

Introductie

Autoren: Naomi Kloosterboer
Veröffentlicht in: Tijdschrift Sociologie 4. Special issue over Beatrice de Graafs boek Radicale Verlossing, eds., 2023, ISSN 2666-9943
Herausgeber: Tijdschrift Sociologie

“The Battle for Men’s Minds”: Subliminal Message as Conspiracy Theory in Seventh-Day Adventist Discourse (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Allan Novaes
Veröffentlicht in: Religions, Ausgabe 15, 2024, Seite(n) 1276, ISSN 2077-1444
Herausgeber: MDPI AG
DOI: 10.3390/rel15101276

The Making of the Licitness of Right-Wing Rhetoric: A Case Study of Digital Media in the Netherlands (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Clyde Anieldath Missier
Veröffentlicht in: Sage Open, Ausgabe 12, 2025, ISSN 2158-2440
Herausgeber: SAGE Publications Inc.
DOI: 10.1177/21582440221099527

A fundamentalizmus és az igazság

Autoren: Rik Peels
Veröffentlicht in: Pannonhalma Review, 2024, ISSN 2732-0057
Herausgeber: Pannonhalma Review

Polarisatie en de Capitoolbestorming (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Naomi Kloosterboer, Rik Peels
Veröffentlicht in: Algemeen Nederlands Tijdschrift voor Wijsbegeerte, Ausgabe 116, 2024, Seite(n) 4-23, ISSN 0002-5275
Herausgeber: Amsterdam University Press
DOI: 10.5117/antw2024.1.002.kloo

Religion as Make-Believe: A Theory of Belief, Imagination, and Group Identity, written by Neil Van Leeuwen (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Rik Peels
Veröffentlicht in: Philosophia Reformata, Ausgabe 89, 2024, Seite(n) 278-282, ISSN 0031-8035
Herausgeber: Brill
DOI: 10.1163/23528230-bja10102

Towards a fruitful concept of radicalisation: a synthesis (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Rik Peels
Veröffentlicht in: Journal of Contemporary European Studies, Ausgabe 32, 2024, Seite(n) 610-624, ISSN 1478-2804
Herausgeber: Carfax Publishing Ltd.
DOI: 10.1080/14782804.2023.2185594

Bedreigend voor onze cultuur: Onderzoek naar invloed vriendengroepen op rechts-extremisme in het voortgezet onderwijs

Autoren: Britt Pertijs, Rik Peels, Jochem Quartel.
Veröffentlicht in: Maatschappij & politiek., 2021, ISSN 1566-1555
Herausgeber: ProDemos

Normativity in analysing extremism and fundamentalism: a reply to Quassim Cassam’s <i>Extremism</i> (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Rik Peels
Veröffentlicht in: Critical Studies on Terrorism, Ausgabe 15, 2022, Seite(n) 1038-1043, ISSN 1753-9153
Herausgeber: Taylor and Francis Inc.
DOI: 10.1080/17539153.2022.2082097

Monotheïsme en fundamentalisme. Verkenning van een complexe relatie

Autoren: Rik Peels
Veröffentlicht in: Sophie, 2024
Herausgeber: Spring

Indoctrination: What is it to Indoctrinate someone?

Autoren: Chris Ranalli
Veröffentlicht in: 1000-word Philosophy: An Introductory Anthology, 2022
Herausgeber: 1000-word Philosophy: An Introductory Anthology

[Book review of:] Andrew Atherstone en David Ceri Jones (red.), The Oxford Handbook of Christian Fundamentalism

Autoren: Nora Kindermann
Veröffentlicht in: Theologia Reformata, 2024
Herausgeber: Theologia Reformata

Book review in Theologia Reformata. David P. Gushee's Defending Democracy from Its Christian Enemies (Grand Rapids, Michigan: William B. Eerdmans, 2023).

Autoren: Rik Peels
Veröffentlicht in: 2024
Herausgeber: Theologia Reformata

Introduction to the Philosophy of Philosophy of Fanaticism

Autoren: Ruth Rebecca Tietjen, Leo Townsend
Veröffentlicht in: The Philosophy of Fanaticism: Epistemic, Affective, and Political Dimensions, 2022
Herausgeber: Routledge

The Extreme Actor’s Perspective and Why that Matters for Explanation

Autoren: Kloosterboer, N., and J. Harambam
Veröffentlicht in: Explaining Extreme Beliefs, Extreme Belief and Behavior Series Volume 2, 2025
Herausgeber: Oxford University Press

On the Social Constitution of Fanatical Feelings

Autoren: Ruth Rebecca Tietjen
Veröffentlicht in: The Philosophy of Fanaticism: Epistemic, Affective, and Political Dimensions, 2022
Herausgeber: Routledge

Rationalism

Autoren: Jakob Ohlhorst
Veröffentlicht in: The Routledge Handbook of Delusions, 2024, ISBN 9781003296386
Herausgeber: Routledge

Religiöser Eifer. Philosophische Annäherung an ein komplexes Phänomen

Autoren: Ruth Rebecca Tietjen
Veröffentlicht in: Gottes Eifer – Eifern für Gott.  Radikalismus und Fanatismus in der biblischen Tradition und  Wirkungsgeschichte, 2020, Seite(n) 51–80
Herausgeber: Vandenhoeck & Ruprecht)

Group Ignorance: An Account Based on Case Studies of Fundamentalist and White Ignorance

Autoren: Jennifer Lackey and Aidan McGlynn
Veröffentlicht in: Oxford Handbook of Social Epistemology, 2025
Herausgeber: Oxford University Press

The Fundamentalism Matrix (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Nora Kindermann, Rik Peels, Anke I Liefbroer
Veröffentlicht in: Conceptualizing Extreme Beliefs and Behaviors, 2025, Seite(n) 109-138
Herausgeber: Oxford University Press
DOI: 10.1093/9780197760222.003.0007

The Ethics of Philosophical Belief: The Case for Personal Commitment

Autoren: Chris Ranalli
Veröffentlicht in: Attitude in Philosophy, 2025
Herausgeber: Oxford University Press.

Teaching Ideology and Ideological Teaching

Autoren: Chris Ranalli
Veröffentlicht in: The European Face of Political Epistemology, 2025
Herausgeber: Palgrave Macmillan

Transparency and Commitment: the Case of Substantial Self-Knowledge

Autoren: Naomi Kloosterboer
Veröffentlicht in: 2024
Herausgeber: Routledge

Paradigm for Studying Extreme Belief and Behavior: Introduction to the Series

Autoren: Rik Peels
Veröffentlicht in: The Radical Redemption Model: Terrorist Beliefs and Narratives, Extreme Belief and Behavior Series Volume 1, 2025
Herausgeber: Oxford University Press

Anscombe’s Approach to Rational Capacities

Autoren: Naomi Kloosterboer
Veröffentlicht in: History of Women in Analytic Philosophy, 2023
Herausgeber: Springer Nature

{Affects and Emotions: Antagonism, Allegiance, and Beyond

Autoren: Lucy Osler and Ruth Rebecca Tietjen
Veröffentlicht in: The Routledge Handbook of Political Phenomenology}, 2024
Herausgeber: Routledge

Alternative Communities: Belonging and Religious Authority in Deradicalization Processes and Models of Micro Peace in the Levant

Autoren: Scott Gustafson, Rik Peels
Veröffentlicht in: Religious Authority and Conflicts: Analyses and Hypotheses, 2025
Herausgeber: Routledge

Extreme beliefs and Echo chambers

Autoren: Chris Ranalli & Finlay Malcom
Veröffentlicht in: Conceptualising extreme belief and behaviour - definitons and relations, 2025
Herausgeber: Oxford University Press

Political Hinge Epistemology

Autoren: Chris Ranalli
Veröffentlicht in: Extending Hinge Epistemology, 2022, Seite(n) 127-148
Herausgeber: Anthem Press

Suspensive Wronging

Autoren: Chris Ranalli
Veröffentlicht in: Suspension in Epistemology and Beyond, 2025
Herausgeber: Routledge.

Responsibility for Fundamentalist Belief (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Rik Peels
Veröffentlicht in: Epistemic Duties, 2021, Seite(n) 221-238
Herausgeber: Routledge
DOI: 10.4324/9780429030215-18

Weaponizing Conspiracy Theories

Autoren: Chris Ranalli
Veröffentlicht in: M. Popa-Wyatt (ed.), Misinformation and Other Epistemic Pathologies, 2025
Herausgeber: Cambridge University Press.

Extreme Beliefs in a Digital Age (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: null null, Clyde Anieldath Missier
Veröffentlicht in: 2025
Herausgeber: VU E-Publishing
DOI: 10.5463/thesis.1186

Reshaping the Ultimate Other (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: null null, Scott David Gustafson
Veröffentlicht in: 2023
Herausgeber: VU E-Publishing
DOI: 10.5463/thesis.490

Fundamentalism: The Usefulness of a Contested Concept

Autoren: Nora Kindermann
Veröffentlicht in: 2025
Herausgeber: Vrije Universiteit Amsterdam

Review of Nikki Sterkenburg, Maar dat mag je niet zeggen. De nieuwe generatie radicaal- en extreemrechts in Nederland (Amsterdam: DasMag, 2021) and Nikki Sterkenburg, Van actie tot zelfverwezenlijking. Routes van toetreding tot radicaal- en extreemrechts, proefschrift aan de Universiteit Leiden, May 2021

Autoren: Rik Peels
Veröffentlicht in: Tijdschrift Sociologie, 2021, ISSN 2666-9943
Herausgeber: Tijdschrift Sociologie

Suche nach OpenAIRE-Daten ...

Bei der Suche nach OpenAIRE-Daten ist ein Fehler aufgetreten

Es liegen keine Ergebnisse vor

Mein Booklet 0 0