Projektbeschreibung
Verbesserte Modelle für die Kristallzüchtung
Kristalline Materialien haben den technischen Fortschritt unterstützt – von den ersten Transistoren bis hin zu Quantencomputern. Die Kristallzüchtung gilt jedoch noch immer als sehr komplexes Verfahren, da daran verschiedene physikalische Phänomene beteiligt sind. Das Fehlen von direkten Messungen innerhalb der Kristallzucht schränkt die Genauigkeit der zugrunde liegenden theoretischen Modelle ein. Daher wird die Entwicklung der Kristallzucht noch immer von experimentellen Versuch-und-Irrtum-Ansätzen beherrscht. Dank der im Rahmen des EU-finanzierten Projekts NEMOCRYS unternommenen Arbeit könnte sich dies in Zukunft jedoch ändern. NEMOCRYS hat sich der Entwicklung einer neuen experimentellen Plattform („MultiValidator“) verschrieben, die eine einzigartige Kristallzuchtstation für Modellmaterialien umfasst. Diese neuen multiphysikalischen Modelle sollen das Paradigma der Beobachtung, Beschreibung und Entwicklung der Kristallzüchtung und ähnlicher komplexer multiphysikalischer Systeme durchbrechen.
Ziel
Crystalline materials are indispensable for the contemporary world and silicon crystals in particular have enabled the technological progress from first transistors to quantum computers. Such crystals are produced in high-temperature processes with a permanent demand to improve both material quality and efficiency of mass production. The high complexity of the growth processes involving various physical phenomena from electromagnetism to fluid dynamics as well as the limited possibilities of direct measurements make process optimization very challenging. Numerical simulation is often used, but due to limited accuracy of the models, experimental trial-and-error still dominates in practice as I have directly experienced while developing crystal growth methods both on research and industrial scales for more than a decade. There is a series of fundamental assumptions in multiphysical models that have been used for many crystal growth processes of various materials but have never been thoroughly validated. I propose to build a general experimental platform (MultiValidator) to address these challenges and, for the first time, to consider the complete physical complexity of a real growth process. A unique crystal growth setup will be developed for a model material (e.g. Ga) to enable low working temperatures, relaxed vacuum-sealing requirements and easy experimental access for various measurement techniques simultaneously (e.g. flow velocity and thermal stress fields). In this way, a new level of physical understanding and a new generation of multiphysical models for crystal growth processes will be established. The following paradigm change in the way how we observe, describe and develop crystal growth processes and similar complex multiphysical systems will minimize the necessary experimental cycles and open new horizons for a scientific analysis as well as for smart process control, for example, within the Industry 4.0 initiative.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Elektromagnetismus
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Metalloide
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Anwendungssoftware Simulationssoftware
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
12489 Berlin
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.