Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Toward single colloidal nanocrystal light-emitting diodes

Projektbeschreibung

Photonische Quantennetzwerke werden dank On-Demand-Einzelphotonenquellen greifbarer

Kolloidale Halbleiter-Nanokristalle oder Quantenpunkte haben sich als exzellentes Material für verschiedene Anwendungen erwiesen – von der Bildgebung bis zu LED-Displays und Lasern. Dank des Quanten-Confinements werden Quantenpunkte zu untypischen Lichtquellen, die Photonen einzeln emittieren. Für praktische Anwendungen sind Einzelphotonenquellen, die elektrisch erregt und gesteuert werden können, äußerst wünschenswert. Zur Vorbereitung des Geräts sind komplexe Herstellungswerkzeuge und -methoden erforderlich. Das EU-finanzierte Projekt NANOLED möchte LEDs auf Basis einzelner kolloidaler Nanokristalle entwickeln. Dazu nutzt das Projektteam vielversprechende Materialplattformen. Die Projektergebnisse sollen Aufschluss über die Entwicklung von Quantenlichtquellen für praktische Quanteninformationsanwendungen geben.

Ziel

Nanomaterials are a promising technology that includes a variety of applications ranging from electronics to medicine. Within the family of nanomaterials, colloidal semiconductor nanocrystal (NCs) are among the most investigated, thanks to their desirable optoelectronic properties.
Up until now, NCs have been employed in light-emitting diodes (LEDs) and lasers of relatively large size (devices of at least few hundred microns in area), therefore exploiting the properties of the ensemble (i.e. a NC film). LEDs based on ensemble of NCs show good performance in terms of efficiency and luminance but their applicability is still limited to standard consumer electronics products such as displays and illumination. Interestingly, thanks to quantum confinement a single isolated NC displays single photon emission, a desirable property for application in quantum technologies. Such property has been studied in detail using optical excitation. Yet, the challenge is to exploit single photon emission from a NC under electrical excitation but this requires the development of complex fabrication tools and methods for device preparation.
NANOLED aims at developing light-emitting diodes based on individual colloidal NCs, thus paving the way to novel electrically driven single-photon sources with small footprint that are embeddable in photonic quantum networks. Further development of quantum technologies requires the investigation of devices based on novel materials for single photon generation.
The project identifies 3 objectives to reach the final goal of fabricating a light-emitting diode based on a single nanocrystal: i) Identification and synthesis of semiconductor NCs with the necessary properties. ii) Development of methods for precise spatial positioning of a single semiconductor NC within electrodes able to inject a current into it; iii) Study of the electroluminescence of a single NC and investigation of its applicability toward single-photon and classical light sources.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FONDAZIONE ISTITUTO ITALIANO DI TECNOLOGIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 496 250,00
Adresse
VIA MOREGO 30
16163 Genova
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Liguria Genova
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 496 250,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0