Projektbeschreibung
Klimaveränderungen als Faktor beim Finanzrisikomanagement
Klimaveränderungen können dramatische finanzielle Folgen haben, die durch den Zusammenbruch von Märkten und Wirtschaftssystemen intensiviert werden. Im Finanzrisikomanagement tätige Personen, die für ihre Kunden zukünftige Strategien entwickeln, brauchen ausführliche Daten, doch es liegen nur wenige Informationen zu den Gefahren vor, die mit Klimaveränderungen einhergehen. Das EU-finanzierte Projekt CLIMEX kann diese Lücke schließen, indem es die Ergebnisse des Projekts DOLFINS, einem im Rahmen des Programms für künftige und neu entstehende Technologien geförderten Forschungsprojekt zu Klima-Finanz-Stresstests, sowie seine Spitzenkompetenzen nutzt. Ziel des Projekts ist es, das Produkt (Website und Service-Demo) zu wichtigen Unternehmen und Institutionen des Finanzmarkts zu bringen. Dieses innovative geschäftliche B2B-Instrument wird es im Finanzrisikomanagement tätigen Personen ermöglichen, Klimarisiken in ihr Portfolio zu integrieren, um ein besseres Risikomanagement und Ergebnis zu erreichen.
Ziel
CLIMEX will bring to the market an innovative commercial product based on the research output of the FET research Project DOLFINS, i.e. the “Climate-Finance Stress-testing”. The innovation will narrow the gap between our prior top level research and the market. By delivering a B2B commercial tool for financial risk managers, CLIMEX will allow them to price climate risks in their portfolio management strategies, thus filling in an existing gap on the market. In particular, our innovation will provide detailed quantitative information about the exposure to climate risks of individual firms and financial institutions’ portfolios, thus allowing them to improve their business and environmental performance. To achieve this goal, CLIMEX designs a 12-months Commercialization Roadmap that pursues a patenting and a start-up strategy and a commercialization strategy, and delivers a website and Software as a Service demo, together with targeted dissemination events with key private and public finance stakeholders with whom the CLIMEX consortium has already engaged in a business dialogue. CLIMEX’s disruptive positioning on the market is achieved by combining cutting-edge scientific competence across three domains in which the CLIMEX members are international leaders, (i.e. models of risk and contract valuation in financial networks, environmental economics, Software as a Service demos) and their knowledge and know-how when it comes to implement the methods on actual clients’ portfolios. The consortium will have access to professional advise on technology transfer via a dedicated organization at the coordinator node, as well as support from experienced entrepreneurs in the field of fintech.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Unternehmertum
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.2. - EXCELLENT SCIENCE - Future and Emerging Technologies (FET)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.2.1. - FET Open
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8006 Zurich
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.