Projektbeschreibung
Auf dem Weg zu einer vollständig effizienten geothermischen Anwendung
Wärmetauscher spielen in Geothermiekraftwerken eine entscheidende Rolle. Allerdings ist ihre Wartung teuer und sie sind für Korrosion anfällig, insbesondere im Fall des Rankine-Kreislaufs mit organischem Fluidum. Vorhandene alternative Korrosionsschutzmittel sind negativ für die Leistung von Wärmetauschern und erfordern größere Wärmetauscher. Das EU-finanzierte Projekt GeoHex wird die Entwicklung neuartiger Materialien für die Nutzung in der Geothermie unterstützen. Mit kostengünstigem Kohlenstoffstahl als Basis wird die Materialoberfläche mit einer nanoporösen Beschichtung behandelt und die der Sole ausgesetzte Seite wird (mit stromloser Methode) mit einer Ni-P/Ni-P-PTFE Duplex-Beschichtung überzogen. Diese Beschichtungen verleihen den Wärmetauschern Kalk- und Korrosionsschutz und verbesserte Wärmeübertragungseigenschaften, die ihre Leistung, Effizienz und Kosten in einem Rankine-Kreislauf mit organischem Fluidum verbessern.
Ziel
Heat exchangers (HXs) are the most critical components of a geothermal power plant specially for organic Rankine cycle (ORC) based plant and the capital cost of heat exchanger accounts for a large proportion of ORC, and even reaches about 86% when air cooled condenser is used. Direct heat exchangers (e.g. geothermal brine to district heating) and ORC HXs such as superheater, preheater, evaporator are in direct contact with the geothermal brine, causing scaling and corrosion at different extent based on the thermophysical condition and chemical composition of the geofluid. To handle corrosion, expensive materials are recommended, but due to lower thermal conductivity and degraded performance over time compel to increases the size of the HXs. Hence, improvements in the antiscaling and anticorrosion properties as well as heat transfer performance of the HX material will lead to smaller, more efficient and less costly systems.
GeoHex will rely on the use low cost carbon steel as base material for HX. Through modifying the surface with nano porous coating and controlling the surface chemistry (along with the surface structure), GeoHex will significantly improve the heat transfer performance of single phase and phase change heat transfer process respectively. To attribute the antiscaling and anticorrosion properties, the brine side of the surface will be Ni-P/Ni-P-PTFE duplex coated by electroless method.
GeoHex will significantly reduce the cost of ORC plant while lowering the environmental impact. The technology concept can be exploited to build cost efficient HXs for solar thermal energy, heat pumps, absorption chiller, geothermal energy-based district heating cooling system. GeoHex enabled ORC plant, heat pumps and absorption chiller can be used for waste heat recovery application. Hence, GeoHex will significantly contribute to enhance the energy security, decarbonise the economy, establish the EU leadership on renewables.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Beschichtung
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie geothermische Energie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.3. - SOCIETAL CHALLENGES - Secure, clean and efficient energy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.2. - Low-cost, low-carbon energy supply
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
CB21 6AL Cambridge
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.