Projektbeschreibung
Besserer Marktzugang für Landwirtschaftsbetriebe in Ostafrika
Die Landwirtschaft spielt in den Entwicklungsländern, insbesondere in Afrika südlich der Sahara, eine zentrale Rolle, da sie das Wirtschaftswachstum fördert und die meisten Arbeitskräfte beschäftigt. Begrenzt zugängliche Absatz- und Beschaffungsmärkte wirken sich jedoch einschränkend auf technologische Verbesserungen und die landwirtschaftliche Produktivität aus. Das EU-finanzierte Projekt AGRIMKT sieht vor, den Marktzugang für die landwirtschaftlichen Betriebe in Ostafrika zu verbessern. Das Forschungsvorhaben setzt sich aus drei verwandten Projekten zusammen. Beim ersten kommt ein randomisiertes Experiment zum Einsatz, um die Auswirkungen der Vertragslandwirtschaft auf die Verbesserung des Marktzugangs zu bewerten. Das zweite wird untersuchen, wie die Nachfrage nach Ernteversicherungen bei kleinbäuerlichen Betrieben gesteigert werden kann. Im Rahmen des dritten Projekts werden proprietäre Daten über Nutzflächen aus drei Jahrzehnten, die von einem großen Agrarunternehmen stammen, mit Landregistrierungsdaten kombiniert, um die Auswirkungen des Zugangs zum Bodenmarkt auf die kleinbäuerlichen Betriebe zu untersuchen.
Ziel
Agriculture employs the majority of the labor force in many developing countries, particularly in Sub-Saharan Africa. Increasing efficiency of agricultural production is a crucial step to foster economic development. Limited access to both input and output markets is widely considered a major obstacle to technology adoption and, in turn, to agricultural productivity.
In this proposal, I outline a research program that focuses on improving farmers market access in East Africa. The research builds on the expertise I have developed on these topics over the last ten years.
The research program consists of three related projects. In Project A, we will use a randomized experiment to evaluate the impact of a holistic approach to improve market access: contract farming. The prevalence of contract farming arrangements in the developing world is growing. However, so far, there is no experimental evidence on their impact. We have established a partnership with a large contract farming company in Kenya, which has agreed to randomize the order in which it will expand to new villages.
In Project B, we will study how to increase demand for crop insurance among smallholders. Building on previous successful experimental work, we will test i) whether offering pay-at-harvest insurance, as opposed to upfront premium pay, raises take-up, ii) which behavioral mechanisms may drive such response, and iii) whether pay-at-harvest can foster sustained insurance demand over multiple crop seasons.
In Project C, we will combine parcel-level proprietary data for three decades that we obtained from a large agribusiness company with land registry data to study the determinants and impact of land market access for smallholders.
The research program will generate new insights on how to improve access to key markets for agricultural producers. We expect the findings of the study will generate high interest among academics, development practitioners, and policymakers.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftProduktionswirtschaftProduktivität
- AgrarwissenschaftenLandwirtschaft, Forstwirtschaft und FischereiLandwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-STG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
ERC-STG -Gastgebende Einrichtung
8006 Zurich
Schweiz