Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multiphoton coincidence camera with high temporal resolution

Projektbeschreibung

Neue Kameras filmen einzelne Photonen in Pikosekunden

Die Bildgebungstechnologie hat sich in den vergangenen Jahren rasant weiterentwickelt. Allerdings benötigen neue Wissenschaftsfelder äußerst schnelle Kameras, die Daten mit der Auflösung eines einzelnen Photons aufnehmen können. Das EU-finanzierte Projekt gammaCam hat sich zum Ziel gesetzt, eine neuartige CMOS-Kamera zu entwickeln, die einzelne Photonen filmen kann. Der CMOS-Sensor verfügt über ein Feld mit 32 x 32 Pixeln und basiert auf der Arbeit, die im Rahmen eines Vorgängerprojekts geleistet wurde. Er ist in der Lage, innerhalb von 200 Pikosekunden die Ankunft des Photons am Detektor aufzunehmen und erzeugt damit eine beeindruckende Auflösung. Extrem schnelle Einzelphotonen-Kameras können bei vielen Innovationen in Bereichen wie der Molekularbiologie und der Medizin einen Beitrag leisten.

Ziel

The gammaCam project aims at developing a novel type of camera detecting light at the level of individual photons. It is based on a state of the art CMOS sensor developed in the frame of the SUPERTWIN project. This sensor consists of an array of 32x32 pixels where each has a time resolution of 200 picoseconds and an observation rate of 800 kHz.
A main objective of the project is to identify the various applications for such a camera module and to demonstrate the ability of the sensor to achieve the respective requirements. Finally a market study of the most promising applications will be performed.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAET BERN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 79 750,00
Adresse
HOCHSCHULSTRASSE 6
3012 Bern
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Espace Mittelland Bern / Berne
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 79 750,00

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0