Projektbeschreibung
Einfachere und wirkungsvollere Knochenregenerationstherapie
Mesenchymale Stammzellen sind multipotente Stammzellen, die sich in mehrere Zelltypen, auch Osteoblasten und Osteozyten, ausdifferenzieren können. In den letzten Jahrzehnten wurde die mesenchymale Stammzelltherapie klinisch eingesetzt, um Knochenheilung und -regeneration zu fördern. Ihre Wirksamkeit hängt jedoch von zahlreichen Faktoren ab. Außerdem werden mesenchymale Stammzellen aus Spenderknochenmark gewonnen, was den Prozess unangenehm und kompliziert werden lässt. Das EU-finanzierte Projekt EVEREST versucht, die Zellen selbst überflüssig werden zu lassen, indem es direkt zur Quelle ihrer Aktivität vordringt. Mesenchymale Stammzellen sondern extrazelluläre Vesikel ab, die mit bioaktiver Fracht beladen sind. Das Forschungsteam konzentriert sich im Kern darauf, welche Komponente der extrazellulären Vesikel für die Knochenregeneration entscheidend ist, und möchte klären, wie sie für eine zellfreie, gezielte Therapie mit extrazellulären Vesikeln nutzbar ist.
Ziel
The therapeutic benefits of mesenchymal stem cells (MSCs), the state-of-the-art treatment for healing bone defects following trauma, resection of cancerous bone tumors, or metabolic bone diseases, has been attributed to their secreted factors. The regenerative potential of MSC-secreted extracellular vesicles (EVs), nanoparticles which deliver bioactive cargo (nucleic acids, proteins, and lipids) between cells, has recently been reported. The applicant will embark upon frontier research with the objective of progressing beyond the state-of-the-art, by harnessing the therapeutic effects of MSCs, but in a cutting-edge, cell-free manner, by developing high potency EV-based bone replacements. This objective will be addressed by firstly testing novel hypotheses to delineate how culture environments, specifically mechanical cues (substrate elasticity and 3D dynamic), hypoxia, and cell stress can modulate the cargo of EVs secreted by MSC. Size exclusion chromatography, which separates EVs from soluble proteins will be employed. Heterogeneity of EV cargo and functionality between human MSC donors will also be evaluated. Answering these hypotheses will permit the intelligent design of targeted EV therapies. The hypothesis that EV-functionalized constructs, fabricated by 3D-printing, will lead to controlled and sustained release of EVs and induce bone formation in vivo will best tested. Together, this will answer critical questions, namely the most favorable environment for collection of potent EVs for regenerative medicine, which secretome component (EV, soluble factors) is responsible for bone regeneration, and whether MSC cell therapy can be replaced by cell-free EVs. EVEREST will develop a platform for targeted EV delivery in ground-breaking, easy to transport and handle, ‘off-the-shelf’ anatomically correct constructs, which have the potential to reduce pain by elimination of bone or bone marrow harvest, and revolutionize the treatment of bone defects.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Lipide
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
H91 Galway
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.