Projektbeschreibung
Neuartiger Ansatz für integrierte serologische Tests auf Malaria und vernachlässigte Tropenkrankheiten
An Malaria und vernachlässigten tropischen Krankheiten wie zum Beispiel lymphatischer Filariose (Elephantiasis), Onchozerkose, Trachom und Bilharziose erkranken jährlich 2 Milliarden Menschen. Im Kampf gegen diese Krankheiten sind daher integrierte Überwachungsstrategien gefragt. Die Malariaüberwachung erfolgt routinemäßig über Querschnittserhebungen, was neue Möglichkeiten für serologische Tests bietet. Dabei werden in Blutproben, die zur Malariakontrolle entnommen werden, auch Antikörper gegen andere Krankheitserreger bestimmt. Ziel des EU-finanzierten Projekts MultiSeroSurv ist es, in Äthiopien, Kambodscha, Papua-Neuguinea und Senegal die Sero-Epidemiologie von Malaria und vernachlässigten tropischen Krankheiten in Kohortenlängsstudien zu charakterisieren. Hierfür wird in den einzelnen Blutproben nach Antikörpern gegen 34 Antigene aus 12 Krankheitserregern gesucht. Die gesammelten Daten sollen validieren, dass serologische Methoden zur Erkennung von Infektionen geeignet sind, und dass sich mit Multiplex-Daten aus Querschnittserhebungen eine gleichzeitige oder frühere Exposition gegenüber mehreren Parasiten nachweisen lässt.
Ziel
Malaria and neglected tropical diseases (NTDs) such as lymphatic filariasis, onchocerciasis, trachoma and schistosomiasis affect almost 2 billion people every year. Coordinated targeting of these diseases will aid future control and elimination campaigns, but this will require integrated surveillance strategies. Malaria surveillance is routinely implemented through cross-sectional surveys where blood samples are tested for parasites. A major barrier to routine NTD surveillance is the range of samples required for parasite diagnosis: stool, urine, blood, eye swabs and skin snips. Instead of direct detection of parasites, there is an opportunity to implement serological surveillance by measuring antibodies to multiple pathogens in blood samples collected for malaria surveillance.
This proposal has four aims: (i) Characterise the sero-epidemiology of malaria and NTDs in longitudinal cohort studies in Senegal, Ethiopia, Cambodia and Papua New Guinea; (ii) Measure antibodies to 34 antigens from 12 pathogens from single blood samples; (iii) Model antibody kinetics and validate the use of serology for detecting infections; and (iv) Demonstrate how a population’s concurrent and past exposure to multiple parasites can be estimated by analysing multiplex data from cross-sectional surveys.
These aims will be achieved through innovative epidemiological studies, new technologies, and especially developed analytic methods, including: (1) utilisation of multiplex bead-based Luminex assays; (2) mixed-effects models in a Bayesian framework with data augmentation to identify serologically suspected infections, with validation against confirmed infections; and (3) statistical algorithms for reconstructing long-term and recent transmission trends. This interdisciplinary project will undertake fundamental research in analytic methods for processing complex multiplex data and converting it to the actionable information needed for integrated serological surveillance of malaria and NTDs.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75724 Paris
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.