Projektbeschreibung
Adipositas in der Kindheit und die neuronale Entwicklung
Adipositas ist eine weltweite Belastung und Adipositas in der Kindheit gilt als schweres Gesundheitsproblem. Das EU-finanzierte Projekt ONTOGENY zielt auf die Entdeckung der Entwicklungsprozesse ab, die für die Steuerung der Energiehomöostase wichtig sind. Neuronen der hypothalamischen Agouti-ähnlichen Proteine (AgRP) könnten die Nahrungsaufnahme stimulieren, während Proopiomelanocortin-Neuronen (POMC) das Ernährungsverhalten hemmen. Das Projekt untersucht die späte Ontogenese von AgRP- und POMC-Neuronen, indem deren Aktivität bei der Entwicklung von Mäusen in Reaktion auf Nährstoffe und Hormone, die an der Energiehomöostase beteiligt sind, gemessen wird. Dies führt letztlich zu wichtigen Erkenntnissen über die AgRP- und POMC-Neuronenentwicklung unter Bedingungen, die für Adipositas in der Kindheit und für Stoffwechselstörungen relevant sind.
Ziel
Obesity is a significant global burden that is associated with adverse health outcomes. Adults are not alone in their struggles with obesity. Children now accumulate fat at an alarming rate, making childhood obesity a major health problem. Unfortunately, we do not know enough about the pathophysiology of these conditions to propose appropriate prevention strategies and more effective therapeutic approaches. In this ERC StG proposal, our goal is to discover the developmental processes important for proper con-trol of energy homeostasis. We will study Agrp and POMC neurons, located in the arcuate nucleus of the hypothalamus, that are heavily involved with control of energy homeostasis. Agrp and POMC neu-rons have delayed postnatal development, maturing their axonal projections around the third postnatal week in rodents. Here, we will study in detail this late ontogeny of Agrp and POMC neurons. In Aim 1, we will use novel approaches to measure Agrp and POMC neuronal activity during mouse development in response to nutrients and hormones involved in energy homeostasis. In Aim 2, we will use whole-brain imaging techniques to determine the anatomical development of Agrp and POMC neuronal projec-tions. We will also study the importance of a specific neuronal circuit in neonates to the development of obesity. Finally, in Aim 3, we will identify critical molecular mechanisms involved in the ontogeny of Agrp and POMC neurons by investigating their translatome over the course of postnatal development. Overall, this project will provide novel insights into Agrp and POMC neuron development in conditions relevant to childhood obesity and metabolic dysregulation. The functional, anatomical and molecular mechanisms illuminated here will provide the foundation for future studies aimed to dissect the devel-opment of other homeostatic systems.
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie Pathophysiologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie Homöostase
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung Fettleibigkeit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        