Projektbeschreibung
Wie Informationsprobleme die Unternehmensleistung beeinflussen
Können Finanzierung und die Auflösung von Informationskontroversen Unternehmen zu Wirtschaftswachstum verhelfen? Wie wirken sich solche Kontroversen auf das Unternehmensergebnis aus? Das EU-finanzierte Projekt grow wird diese Fragen beantworten. Dazu nutzt es hochmoderne Methoden der Finanz- und Wirtschaftswissenschaft, mit denen sich Rückschlüsse auf Ursachen ziehen lassen. Untersucht wird ein staatliches Zertifizierungsprogramm von Unternehmen (Rangliste), das 2008 in Portugal von einer Regierungsbehörde eingeführt wurde. So soll die Wirkung von Informations- und Finanzierungsproblemen auf die Unternehmensleistung abgeschätzt werden. Die Kanäle, über die Verbindungen zwischen Informationsproblemen, Zugriff auf finanzielle Mittel und Unternehmenswachstum wirken, stehen im Mittelpunkt der Forschung des Projekts. Auch externe Effekte auf ein breiteres Netzwerk, die sich aus einer Firmenzertifizierung ergeben, werden betrachtet.
Ziel
This project will provide new knowledge on the mechanisms through which finance, and the relaxation of informational frictions for firms can promote economic growth. A big challenge in the field of corporate finance is to establish causality, and cleanly identify the impact of frictions on corporate outcomes. I aim to transform the frontier of knowledge in my field by using state of the art methodology in finance and economics that allows inferring causality. I will exploit a public policy program of certification (rating) of firms that was introduced in Portugal in 2008 by a governmental agency as a laboratory to estimate the impact of informational and financial frictions on corporate performance. This program has unique features that permit a Multidimensional Regression Discontinuity Design to estimate the causal economic impact of firm certification, and access of firms to financing. I will investigate both in detail, and in a comprehensive approach the channels through which the links between informational frictions, access to financing and corporate growth operate. The richness of the data on Portuguese firms makes it possible to understand the role of productivity, investment, innovation, human capital (employment), and trade. Last, I will study externalities generated by firm certification on a broader network, which includes other firms in their supply chain but also financial institutions. This research has obvious and relevant policy implications for governments because it will measure the economic effects of relaxing financing constraints, and it will provide a better understanding of the channels through which financing and informational frictions operate to impact firm performance.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft Produktivität
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Erwerbstätigkeit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.