Projektbeschreibung
Photodynamische Therapie von Hirntumoren
Die Überlebenszeit bei Hirntumoren liegt bei nur fünf Jahren. Das begründet sich durch den hohen Anteil an inoperablen Tumoren und die beschränkte Anzahl an Wirkstoffen, welche die Blut-Hirn-Schranke passieren können. Es besteht daher ein dringender Bedarf an wirksamen gezielten Therapien von Hirntumoren. Die Forschenden des EU-finanzierten Projekts INFRADYNAMICS arbeiten an der Weiterentwicklung der photodynamischen Therapie (PDT), bei der Krebszellen durch eine Kombination von Licht und einem lichtsensibilisierenden Arzneimittel abgetötet werden. Hauptziel des Projekts ist es, PDT-Wirkstoffe zu entwickeln, die Gewebepenetration in einer spezifischen Tiefe, Infrarotabsorption und eine hohe Sauerstoffeffizienz bieten. Die Forschenden werden die photophysikalischen Eigenschaften der daraus hervorgehenden PDT-Wirkstoffe charakterisieren und die Wirkstoffe selbst auf ihre Wirksamkeit in Glioblastomzellen prüfen.
Ziel
Cancer is the second leading cause of death worldwide, accounting for a total of 8.8 million deaths in 2015. Research efforts have resulted in significant increase in 5-year survival rates for some cancer types, however this is not the case in brain cancer. Three fundamental issues are at the core of this reality: 1) High percentage of inoperable brain tumours; 2) Limited number of drugs that can pass through the blood-brain barrier and 3) Absence of effective targeted brain cancer therapies. Photodynamic therapy (PDT) has the potential to be a selective, effective and non-invasive alternative to current treatments, however to date it is only applicable to a small group of cancers. Realization of non-toxic, water-soluble and photostable PDT agents, with strong near infrared absorption for deep tissue penetration, that also realizes high singlet oxygen generation efficiency and effective targeting, is the key for widespread use of PDT for majority of cancers. For brain cancer specifically, low molecular weights (Mws) and controlled lipophilicity is needed as well. The ultimate aim of INFRADYNAMICS is to create and validate the first series of advanced PDT agents that meet all these requirements and to demonstrate that a significant impact on brain cancer survival rates could be achieved. First, a series of advanced fluorophores that combine the two contradicting entities – absorption in NIR region (>700 nm) and low Mws – will be realized using novel design approaches which also allow a synthetically-viable pathway to tune lipophilicity. Then, appropriate heavy atom modifications for sensitization will be pursued. Most importantly, these sensitizers will be decorated with known and novel handles towards specific targeting of glioblastoma cells to attain the final PDT agents. Photophysical properties will be investigated, and finally, in-vitro and in-vivo studies will be performed to determine the effectiveness of our agents on brain cancer treatment.
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            
                                                                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
06800 Ankara
Türkei
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        