Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Scaling Up Innovation through Analogy Mining

Projektbeschreibung

Förderung von Entdeckungen durch Automatisierung der Analogiefindung

Analogien werden in der Wissenschaft oft verwendet. Viele wichtige Entdeckungen in der Geschichte waren das Ergebnis von Analogiefunden. Die Analogie ist die Fähigkeit, eine tiefgreifende strukturelle Regel zu finden und sie in unterschiedlichen Feldern anzuwenden. Aber heute erhöhen die Menge der verfügbaren Daten und unterschiedlichen strukturellen Muster mit der Unterstützung von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen die Möglichkeit der Funde beträchtlich. Mit dem EU-finanzierten Projekt SIAM soll ein Mechanismus für die Automatisierung des Analogiefindungsprozesses erzeugt werden, indem menschliche Innovation und maschinelle Informationsverarbeitung kombiniert werden. Dabei wird künstliche Intelligenz bei der Suche, Auswahl und Anwendung von Analogien eingesetzt. Das Projekt wird Instrumente zum Vergleich von Analogien und zum Finden von Ähnlichkeiten vorbereiten, sodass auf gesundem Menschenverstand und Abstraktion basierende Algorithmen erstellt werden können, um neuartige Instrumente zu entwickeln, die Innovation und Entdeckung beschleunigen werden.

Ziel

"Many world-changing breakthroughs in science and technology were enabled by analogical transfer, as ideas from one domain were used to solve a problem in another. Observing water led the Greek philosopher Chrysippus to speculate that sound was a wave phenomenon; an analogy to twisting a cardboard box allowed the Wright brothers to design a steerable aircraft. Despite its value for innovation, very little progress has been made towards automating the process of analogy-finding in real-world settings, and the problem has maintained a longstanding status as a ""holy grail"" in artificial intelligence (AI).

The goal of this proposal is to tackle head-on this important problem and develop principled tools for automatically discovering analogies in large, unstructured, natural-language datasets such as patents and scientific papers. Such tools could revolutionize a variety of fields, allowing scientists and inventors to retrieve useful content based on deep structural similarity rather than simple keywords. The explosion of data available online, coupled with novel machine learning and crowdsourcing techniques, creates an unprecedented opportunity to develop novel methods to accelerate innovation and discovery.

My approach explores the multiple roles AI and machine learning can play in the analogical innovation pipeline. This research will focus on the three core components of the pipeline -- (1) developing representations and similarity metrics to facilitate comparison between potential analogs, (2) imbuing the algorithms with commonsense knowledge and abstraction capabilities, and (3) guiding the adaptation of the discovered analogies to solve the original problem. For each component, the proposal demonstrates how recent advances suggest effective approaches, and describes our concrete preliminary results and ideas to serve as starting points and indicate the feasibility of this challenging project."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE HEBREW UNIVERSITY OF JERUSALEM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 373 057,00
Adresse
EDMOND J SAFRA CAMPUS GIVAT RAM
91904 JERUSALEM
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 373 057,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0