Projektbeschreibung
Ein schnellerer Umstieg auf nachhaltige Energie und Mobilität
Im Übereinkommen von Paris aus dem Jahr 2015 sind eine schnelle Dekarbonisierung unserer Produktions- und Verbrauchssysteme und der Umstieg auf CO2-arme Lösungen festgeschrieben. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts EMPOCI soll untersucht werden, wie der weltweite Übergang zu einer CO2-armen Wirtschaft in zunehmend miteinander verbundenen Energie- und Mobilitätssystemen auf regionaler und nationaler Ebene beschleunigt werden kann. Dabei wird ein vielschichtiges Forschungskonzept zum Einsatz kommen, das qualitative und quantitative Methoden kombiniert, um das Zusammenspiel verschiedener politischer Strategien, transformativer Kapazität und emissionsarmer Innovationen in den vier führenden Regionen Deutschland, dem Vereinigten Königreich, den USA und China zu untersuchen. Das Projektteam wird innovative methodische Instrumente entwickeln und so umfassende Kenntnisse über die Triebkräfte und Hürden gewinnen, die mit dem sektorübergreifenden Umstieg auf Nachhaltigkeit einhergehen. Außerdem wird es an der Erarbeitung praxisrelevanter Strategien für einen schnelleren Umstieg auf nachhaltige Energie und Mobilität mitwirken.
Ziel
In its recent 1.5°C report the IPCC stressed that global efforts to promote low-carbon transitions need to be accelerated to meet the Paris Agreement. This raises a number of questions for the emerging field of policy mixes for sustainability transitions, such as on the role of actors and multi-level governance in politically contested socio-technical transition processes. In this project, I aim to address these knowledge gaps by asking how low-carbon transitions in the increasingly interconnected energy and mobility systems as major contributors to greenhouse gas emissions can be accelerated. EMPOCI has three objectives:
Objective 1: To provide a novel conceptual and empirical understanding of the global interplay between multi-level policy mixes and low-carbon innovations in socio-technical transitions which foregrounds the role of actors and transformative capacity.
-> By bridging the innovation and policy studies literatures and comparatively analyzing the increasingly interconnected electricity-mobility-ICT systems in four key countries, EMPOCI will advance the research frontier on transformative policy mixes for low-carbon transitions.
Objective 2: To develop and test widely applicable novel methodological tools enabling both deep and broad insights into the drivers and barriers in unfolding multi-sectoral transition processes towards sustainability.
-> Drawing on a multi-method research design EMPOCI will provide novel standards for assessing policy, agency and innovation dynamics in politically contested low-carbon transition processes (e.g. survey, big data).
Objective 3: To co-design practically relevant multi-actor strategies for accelerating sustainable energy-mobility transitions, thereby supporting the Paris Agreement in combating climate change.
-> Based on EMPOCI's findings a transformative foresight process is organized with stakeholders from business, policy, academia and society to jointly derive implications for transformative policy mixes.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
BN1 9RH BRIGHTON
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.