Projektbeschreibung
Mechanismen des Membrantransports enthüllt
Der Austausch von Stoffen zwischen den von Membranen umschlossenen Bereichen in den eukaryotischen Zellen erfolgt durch einen stark regulierten vesikulären Transport. Hüllkomplexe sammeln sich auf der Membran, um beim Proteintransport über Vesikel zu vermitteln. Das Wissen über die Mechanismen, die diese Prozesse regulieren, ist jedoch noch immer lückenhaft. CRYTOCOP möchte die molekularen Interaktionen zwischen den Komponenten der Hüllkomplexe verdeutlichen und ihre Rolle beim Bestimmen der Membranform während der Transportvesikelbildung definieren. Das Forscherteam wird sowohl anhand von strukturellen als auch funktionellen Ansätzen wie der Kryoelektronentomografie und Untertomogrammmittelung als hochauflösende Methode eine Architektur von Mantelschichten in verschiedenen Modellsystemen schaffen, die von in vitro rekonstituierten Mischungen bis hin zu Zellen reichen. Übergeordnetes Ziel des Projekts ist die Entschlüsselung der Mechanismen für die Assemblierung des Mantels während des vesikulären Transports.
Ziel
Eukaryotic cells are organised in membrane-bound compartments, which have defined chemical identities and carry out specific essential functions. Exchange of material between these compartments is necessary to maintain cell functionality, and is achieved in a highly specific and regulated manner by vesicular transport. To mediate protein trafficking, coat complexes assemble on membranes and couple bilayer deformation with cargo capture into transport carriers. How coat assembly can deliver the flexibility necessary to accommodate a wide variety of cargo proteins, and how the process can be regulated, are outstanding questions in the field. This is exemplified by the COPII coat, which mediates export from the ER of about a third of newly synthesized proteins. COPII assembles into two concentric layers and can form transport carriers of a variety of shapes and sizes, including tubules and spherical vesicles. This is important for export of large cargoes and is a process targeted by cargo-specific regulatory factors. The aim of this project proposal is to shed light on the molecular interactions between coat components, and understand their role in determination of coat architecture and membrane shape. We will use a combination of structural and functional approaches to characterise COPII coat assembly, and its relationship with membranes in systems of increasing complexity, ranging from in vitro reconstitutions to cells. In particular, we will use cryo-electron tomography and subtomogram averaging to understand the architecture of the coat layers in these systems. These are fast-developing techniques that uniquely target complex structures while achieving high resolutions. With my lab at the forefront of current advances, we are perfectly placed to obtain a complete view of the COPII coat assembled on membranes. Our research will answer outstanding questions in the membrane trafficking field and open new perspectives to tackle ill-characterised regulation systems.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
WC1E 7HX LONDON
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.