Projektbeschreibung
Verbesserte Modelle könnten neue Erkenntnisse zum sternenbildenden Universum liefern
In verschiedenen Ecken des Universums und zu unterschiedlichen Zeiten geborene Sterne offenbaren jeweils einen Teil der Geschichte des Universums. So kann ihre Oberfläche einiges über vergangene Ereignisse verraten: denn die dort vorhandenen Chemikalien sind die Überreste der Geburtswolken der Sterne und von früheren Sternexplosionen. Ziel des EU-finanzierten Projekts MULTIDIMSPEC ist die Entwicklung realistischer hydrodynamischer 3D-Modelle für detaillierte Studien zu Sternspektren, die Informationen über die Temperatur und chemische Zusammensetzung der jeweiligen Sterne enthalten. Das Projekt wird daher sehr große Beobachtungsdatensätze von Sternspektren erstellen und damit eine neue Ära in der stellaren Astrophysik und galaktischen Archäologie einläuten – die Geschichte und Entstehung der Milchstraße.
Ziel
The history of the cosmos is written in starlight. The stellar surface contains a fossil fingerprint of the chemical composition of its birth cloud, modulu evolutionary effects. It is therefore possible to extract detailed knowledge about the history of galaxies like the Milky Way by studying stars born at different locations and ages: Galactic archaeology. Deciphering the stellar spectra in terms of stellar properties like temperature and chemical composition, however, requires realistic 3-dimensional models of the stellar atmospheres and non-equilibrium spectral line formation, which is the focus of this ambitious and timely project. Together with unprecedented large stellar spectroscopic surveys of the Milky Way, this project will usher in a new era in stellar astrophysics and Galactic archaeology. We will develop highly realistic 3D hydrodynamical simulations of stellar atmospheres for a very wide range of stellar temperatures, gravities and chemical compositions, which will be used to predict the detailed stellar spectra. I will extend the pioneering work I have done in developing comprehensive 3D non-equilibrium (non-LTE) radiative transfer calculations to a large number of elements of key astrophysical importance, thus removing a major systematic error in current spectroscopic analyses. Our endeavours in this field are unique world-wide and ensure that observations with the new generation of telescopes and instruments will be analysed in an optimal manner. I am spearheading the spectroscopic analyses to determine stellar parameters and chemical compositions for many millions of stars in spectroscopic surveys of the Milky Way, like the 200MEUR 4MOST project. This ERC project will guarantee the success of these major investments by providing the critical manpower for the analysis. I will also exploit these huge surveys to study the very first stars born after the Big Bang and the build-up of the ancient Milky Way halo through accretion of smaller galaxies.
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Astrophysik
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Archäologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
10691 Stockholm
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        