Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Creating the new generation of 2D light emitters

Projektbeschreibung

Neues 2D-Nanomaterial mit neuartigen optischen Funktionen steht in den Startlöchern

In den vergangenen zehn Jahren haben Forschende Verfahren zur Herstellung dünner, atomar flacher Halbleiter-Nanokristalle, sogenannter Nanoplättchen, entwickelt. Diese neue Generation von 2D-Nanomaterialien weist einzigartige optische Eigenschaften auf, darunter hohe Helligkeit sowie breite Anregungs- und schmale Emissionsspektren, was sie für zahlreiche Anwendungen wie Displays, Infrarot-Sensoren und die biomedizinische Bildgebung höchst interessant macht. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts Ne2DeM wird ein Instrumentarium erarbeitet, das drei neue Funktionen in diesen äußerst faszinierenden Nanomaterialien ermöglichen soll. Die Ergebnisse dürften dazu beitragen, Europa eine führende Position im Bereich der begehrten Halbleiter-Nanokristalle für Lichtemissionsanwendungen zu sichern. Ziel des Projekts ist es, durch die Ergänzung neuer Verfahren zur In-situ-Charakterisierung von Nanokristallen die Integration der Materialien in innovative Geräte zu beschleunigen.

Ziel

Semiconductor nanocrystals (NCs) have size tuneable optical features. Among them, nanoplatelets (NPLs) are 2D NCs with especially well controlled optical features. As a result, these are the semiconductor nanoparticles with the narrowest luminescence signal, which make them very appealing for light emission application and in particular large gamut displays. In the Ne2DeM project, the NPLs will be used as a platform for the design of a new generation of light emitters which applications span from display lightning, to infrared sensing or 3D imaging displays.
The development of a new tool box based on NPLs will be the main ambition of the Ne2DeM project. More specifically I intend to develop three new functionalities to NPLs dedicated to light emission. First, I aim to synthesize particles with dual green and red narrow emissions. This goal relies on the design of a new highly complex 2D heterostructure that will be used as light down converter for white light production with an easier integration than the current technology or materials. The second objective will relate to expanding the wavelength range in the infrared where light can be emitted from NPLs while preserving narrow and fast luminescence. Such short-wave infrared source will be suited in applications such as biolabeling and active imaging. Finally, I intend to develop NPL with circularly polarized emission. To do so, I will develop enantioselective synthesis of 2D NPLs and control the folding of these lasts. This provides high potential for 3D imaging display.
The targeted materials are highly promising to bring back Europe into the market of NC for light emission, while it remains currently uninvolved at the industrial scale. Beyond the development of a new generation of NCs, Ne2DeM also aims to develop new original method for in-situ investigation of the NC growth and to investigate the development of materials electronic structure to fasten their integration into devices.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ECOLE SUPERIEURE DE PHYSIQUE ET DECHIMIE INDUSTRIELLES DE LA VILLE DEPARIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 493 479,00
Adresse
RUE VAUQUELIN 10
75231 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 493 479,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0