Projektbeschreibung
Der Übergang zu Gesellschaften ohne fossile Brennstoffe: eine anthropologische Untersuchung lithiumbasierter Strategien
Fossile Brennstoffe durch erneuerbare Energien zu ersetzen, steht ganz oben auf der Liste der Prioritäten der Europäischen Union (EU) im Rahmen der Bemühungen des Kontinents, seinen Beitrag zur globalen Erwärmung zu verringern. Dabei ist es wichtig, die Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterien zu fördern, da diese in Elektrofahrzeugen eingesetzt werden können. Das EU-finanzierte Projekt Worlds of Lithium wird untersuchen, wie Strategien zum Übergang vom Verkehr auf Basis fossiler Brennstoffe zur Elektromobilität auf Basis von Lithium-Ionen-Batterien in drei wichtigen Ländern umgesetzt werden: Chile, China und Norwegen. Chile ist der weltweit größte Hersteller von Lithium, China der größte Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien, während Norwegen anvisiert, das erste Land der Welt zu werden, das dank elektrischem Verkehr keine Emissionen mehr ausstößt. Das Projekt wird die verschiedenen Herangehensweisen untersuchen, die in diesen Ländern zum Einsatz kommen, um zu Gesellschaften überzugehen, die elektrische Verkehrsmittel nutzen. Dies wird durch eine transnationale Dokumentation der Wissenspraktiken der Wissenschaftsgemeinschaft, Entscheidungstragenden, der Basis der Gesellschaften und der Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien geschehen.
Ziel
Worlds of Lithium is a multi-sited and transnational study that examines how the strategic replacement of fossil fuels with electric transport powered by lithium-ion batteries is taking place in Chile, the largest lithium producer worldwide, China, the world leader in lithium-ion battery production, and Norway, likely to become the worlds first zero emission electric vehicle country. The overall research questions of the project are: How do planetary strategies to decarbonize transport act upon the landscapes and societies where a) lithium is extracted, b) turned into technology and c) used and potentially reused and recycled? How can the different ways in which these strategies take place inform non-destructive approaches to collaborative responsible actions to phase out fossil fuelsor decrease their utilization?
Worlds of Lithium will innovatively answer these questions through a transnational documentation of the knowledges and practices through which scientists, grassroots communities, policy makers, and lithium-ion battery producers are differently responding to ecological transformations and disruptions at stake in transitions to sustainable societies. The project will explore such knowledges and practices with a special focus on the effects strategies to respond to global warming have on existing socio-economic and eco-political planetary inequalities. By studying how planetary efforts for decarbonizing transport trigger different processes in resource-making, the project will not only enrich the anthropology of natural resources, but it will also create ground-breaking conceptual tools to support, think, and document emerging collaborations for sustainability capable of powering planetary eco-responsibility. Thus, the project will innovatively theorize new imaginaries to think about what counts as sustainable transitions in times of enhanced ecological sensitivity.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Alkalimetalle
- Sozialwissenschaften Soziologie Anthropologie
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Politik Zivilgesellschaft
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1012WX Amsterdam
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.