Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Metabolic Coupling During Bacterial Development

Projektbeschreibung

Die Stoffwechselregulierung für die Differenzierung von Bakterien

Bakterielle Endosporen (auch bezeichnet als Sporen) sind überaus widerstandsfähige Zelltypen, die manche Arten bilden, um extreme Bedingungen zu überleben. Die Sporenbildung beinhaltet das Zusammenwirken zweier Zellen: die Vorderspore, die zu der widerstandsfähigen Spore wird, und die Mutterzelle, die nach der Sporulation abstirbt. Dieses Projekt erforscht die Bedeutung des Haushaltsmetabolismus, der bei der Sporulation für die normale Zellfunktion erforderlich ist. Zum Erreichen dieses Ziels führen die Forschenden eine genomweite Untersuchung der Bedeutung der Haushaltsgene während der Sporulation durch, bei der ein System genutzt wird, welches die Inaktivierung von einzelnen Haushaltsfunktionen in der Mutterzelle oder der Vorderspore ermöglicht. Über diese Studie könnte festgestellt werden, ob die Mutterzelle und Vorderspore voneinander abhängig sind und welche Faktoren eine wichtige Rolle bei deren Differenzierung spielen.

Ziel

Studies on developmental biology have traditionally focused on deciphering the signaling and regulatory networks that control cellular differentiation. However, it remains unclear how the interplay between developmental regulatory circuits and housekeeping metabolism contributes to the determination of cell fate. Here, I aim to provide a comprehensive analysis of the role of housekeeping metabolic functions during endospore formation in the bacterium Bacillus subtilis. Sporulation is a simple developmental pathway that entails the interaction between two cells arising from a single cell division: the forespore, which becomes the metabolically dormant spore, and the mother cell, which dies after sporulation. The mother cell and forespore activate different genetic programs, leading to the production of sporulation-specific structural proteins necessary for proper spore development. However, little is known about how essential housekeeping functions contribute to the process of sporulation. I have developed a system to degrade proteins catalyzing key metabolic reactions in a cell- and developmental stage-specific manner during sporulation. Here, I will use this system to perform a genome-wide study to evaluate the role that housekeeping metabolism plays in spore development. My preliminary results provide evidence for metabolic differentiation between the mother cell and the forespore, metabolic dependency of the forespore on metabolic precursors synthesized in the mother cell, and bidirectional transport of phospholipids between the mother cell and forespore membranes. I will use a combination of cutting edge genetic, cell biology and chemical biology techniques to reveal the metabolic transactions that underlie this unique, syntrophic relationship. The successful completion of this project will provide the first exhaustive metabolic description of a developmental process.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0