Projektbeschreibung
Magnetische Felder bewegen Nanoschalter wie von Zauberhand und verbessern die Wundheilung
Während der letzten zehn Jahre gab es immer mehr Hinweise auf die Bedeutung der integrierten mechanischen und chemischen Signalgebungsnetzwerke für die Steuerung der Zellaktivität und der Regulierung der Wundheilung. Die Nutzbarmachung der Mechanotransduktion, der Methode, mit der Zellen mechanische Stimuli in elektrochemische Aktivität umwandeln, ist ein wachsendes Forschungsgebiet im Bereich Hautreparatur. Benötigt werden allerdings Techniken, um nichtinvasive Stimuli in Zellsignale umzuwandeln, die in Raum und Zeit strikt kontrolliert werden können, um die Heilung von Tiefengewebe anzuregen. Das EU-finanzierte Projekt SIROCCO nutzt dazu „magnetische Schalter“. Funktionalisierte magnetische Nanopartikel erkennen die betroffene Zelle und heften sich an die Oberfläche der Zellmembran an. Daraufhin werden sie von magnetischen Feldern aktiviert und lösen intrazelluläre Signalwege aus, um die Wundheilung zu verbessern und möglicherweise sogar über das Schicksal von Stammzellen zu bestimmen. Diese magnetischen Nanoschalter könnten in Zukunft in vielen weiteren Signalwegen und bei anderen Krankheitsverläufen eingesetzt werden.
Ziel
It is becoming increasingly clear that successful tissue engineering rests on capitalizing on more comprehensive understanding of mechanotransduction and its implication in skin homeostasis. In fact, the study of mechanotransduction is now a burgeoning research field, helping us to understand how cells respond to mechanical stimuli and convert them into biochemical signals, which in turn sheds light on the remote control of intracellular functions and the treatment of diseases. However, external activation of cellular signalling constitutes an important challenge due to the lack of non-invasive techniques that can be tuned in a spatiotemporal manner at a deep-tissue level. SIROCCO aims to control different pathways related with cutaneous mechanotransduction by using magnetic switchers in order to enhance wound healing. Magnetic nanoparticles functionalized with oriented fragments of proteins will selectively recognize cell surface adhesion receptors (cadherins) present on the membrane of living cells. Once attached to the cellular surface, the MNPs will be activated using external magnetic fields in order to control key intracellular pathways. This ambitious goal will be validated using genetically modified 2D and 3D in vitro models, and the possibility to enhance wound healing and to modulate stem cell fate will be tested. High precision remote control of cellular functions with temporal resolution is an extremely hot topic in tissue engineering. SIROCCO will go well beyond current state-of-the-art for non-invasive actuation of cellular functions in situ and will provide a powerful magnetomechanical transduction tool for mechanotransduction and tissue regeneration. The fundamental scientific advances proposed by SIROCCO are cross-disciplinary since these magnetic nanoswitchers may also find widespread applications in other processes where these pathways are involved, for instance in tumour progression.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie Homöostase
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28006 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.