CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Design Challenge Pilot

Projektbeschreibung

Durch Zersiedelung verursachte Probleme lösen

Von Umweltgefahren bis hin zu Ungleichheiten, von der Nachhaltigkeit bis hin zur Verschmutzung – urbane Herausforderungen breiten sich so schnell aus wie die Städte wachsen und werden immer zahlreicher. Das Lösen dieser Herausforderungen setzt die Innovation kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) voraus. Das EU-finanzierte Projekt DCP wird ein Gutachten zu einem Co-Creation-Verfahren durchführen, um eine lokale Herausforderung anzugehen, die Anforderungen einer bestimmten Zielgruppe zu erfüllen und das KMU-Fachwissen gewinnbringend zu nutzen. Es wird zudem lokalen Behörden dabei helfen, die Zuteilung öffentlicher Mittel zu verbessern und das Zufriedenheitsniveau der Bevölkerung zu steigern. Es wird ein neuer Dienst eingerichtet, der in Griechenland im Rahmen eines Pilotprojekts getestet werden soll, damit Interessengruppen das lokale Fachwissen der kleinen und mittleren Unternehmen bestmöglich nutzen können. Über das Projekt wird zudem ein Leitfaden entwickelt, der es anderen Innovationen fördernden Behörden ermöglicht, diesem Beispiel zu folgen.

Ziel

The aim of the project is to enhance the co-creation philosophy to the service delivery system of urban challenge solving, through the inclusion of innovative SMEs in the design process.
During the implementation of the project, the partners will peer review a co-creation procedure of setting up a solution that addresses a local challenge, satisfying the affected target group, capitalizing the expertise of the innovative SMEs of the region/country and enabling local authorities both improve the use of public money and raise their citizens’ satisfaction rates.
The 3 partners, will peer-review other similar initiatives, in order to come up with a backbone of a “design service” offered to the local ecosystem by innovation agencies, that will enable cities, SMEs and citizens collaborate for the common good. The consortium members will set up a procedure where all the beforementioned parts will collaborate to “frame the challenge”, “ideate possible solutions”, “prototype” the best of them, “test” them in real life and adopt the ultimate one that satisfies the most, all stakeholders involved.
In the end, the partners will set up a new service, which will be piloted in Greece by KEPA. The service will ensure that all stakeholders will be included and KEPA will facilitate the procedure of solving a social challenge by making maximum use of local SMEs expertise. The partners, based on the peer-learning activities and the Pilot Action, will develop a “Design Options Paper” –a guidebook on how other innovation support agencies can also cope with social problems and SMEs activation.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

H2020-INNOSUP-2018-2020

Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Unterauftrag

H2020-INNOSUP-2018-2019-05

Koordinator

BUSINESS AND CULTURAL DEVELOPMENT CENTRE
Netto-EU-Beitrag
€ 50 000,00
Adresse
6TH KM HARILAOU THERMIS LEDA MARIA BLOCK HERMES BUILDING
57001 Thermi Thessaloniki
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Βόρεια Ελλάδα Κεντρική Μακεδονία Θεσσαλονίκη
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten
€ 50 000,00

Beteiligte (2)