Projektbeschreibung
Kühe könnten bald mehr Milch und weniger Methan produzieren – ganz ohne Antibiotika
Die Viehzucht, vor allem von Rindern, ist die größte Methanquelle in der EU. Milcherzeuger der EU werden seit 2006 benachteiligt, denn damals wurde die Verwendung von Antibiotika zur Steigerung der Produktivität verboten. RumenShield Dairy möchte sie an vorderste Front befördern. Der im Rahmen des Projekts entwickelte antibiotikafreie Futtermittelzusatzstoff konnte die Milchleistung deutlich steigern. Dabei übertraf man sogar die Konkurrenz deutlich, wobei gleichzeitig die Methanemission um mehr als 60 % gesenkt wurde. Außerdem reduzierte der Zusatzstoff Mastitis und erhöhte die Fruchtbarkeit. Alles in allem verspricht das Produkt eine massive Steigerung des Umsatzes und eine Reduktion der Treibhausgasemissionen, während die Milch, die wir trinken, gleichzeitig frei von Antibiotika sein wird.
Ziel
Antibiotic growth promoters have been used extensively throughout the world to increase milk output in dairy farming, leading to an average 5.4% increase in milk yield. This leads to greater productivity and profitability. Due to concerns over antibiotic-resistance and overuse of antibiotics, these have been banned in the EU since 2006. While non-antibiotic replacement products are used in the EU, these are not as effective. As such, EU dairy farms are at a competitive disadvantage when competing globally. Mayo Healthcare has developed RumenShield Dairy, a non-antibiotic feed additive which acts upon the rumen microbial community to enhance feed efficiency, improve milk output and health of the animal. In preliminary trials has shown an increased milk yield of 7.16% - leading to increased revenue of 173/cow, with a 3.8x return on investment seen. RumenShield Dairy has also shown additional benefits to the cow including reduced rates of lameness, mastitis and increased rates of fertility, which are estimated to save 275-300/cow. RumenShield Dairy acts upon methanogenic bacteria in the rumen. In vitro studies have shown use of RumenShield Dairy can reduce methane emissions by an average of 63%. This has the potential to transform the EU dairy sector, leading to a 4.067Bn increase in dairy output, with a potential 2.74% reduction in EU greenhouse gas emissions. Increased productivity and reduced carbon footprint shall make the EU dairy sector more competitive internationally, leading to increased exports, job creation and sustainable food production.
This multi-party FTI project will optimise the formulation and then manufacture RumenShield Dairy. It will complete large-scale field studies demonstrating superiority over current gold-standard products, leading to a scientific opinion from EFSA regarding product use. The total market opportunity in the EU is 864m, with a total global market size of 2.559Bn. We aim to launch the product on the market during Q3, 2021.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Agrarwissenschaften Tier- und Molkereiwissenschaft Milchprodukte
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Fruchtbarkeit
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft Produktivität
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie aliphatische Verbindungen
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittelresistenz Antibiotikaresistenzen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EC - Horizon 2020 Framework Programme
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-FTI-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
F28 R718 Westport
Irland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.