Projektbeschreibung
Resistenz gegenüber einer wichtigen Tuberkulosebehandlung in den Griff bekommen
Infektionskrankheiten werden durch Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten verursacht. Es gibt Impfstoffe zur Vorbeugung von Infektionen oder Arzneimittel zur Abtötung der Mikroorganismen, aber immer mehr von ihnen werden behandlungsresistent. Verursacht wird Tuberkulose (TB) durch Mycobacterium tuberculosis. In vielen Fällen sind diese Bakterien gegen mehrere Arzneimittel resistent, was tödlich ausgehen kann. Das EU-finanzierte Projekt TRIC-TB untersucht einen vielversprechenden Weg, um die Wirksamkeit der Behandlung von multiresistenter Tuberkulose zu fördern. Schwerpunkt ist die Wiederherstellung der Empfindlichkeit gegenüber einer existierenden Linie der Behandlung. Das Wissenschaftlerteam hofft, die Behandlungsergebnisse der Patienten unabhängig vom anfänglichen Resistenzstatus zum Zeitpunkt der Infektion verbessern zu können.
Ziel
Tuberculosis (TB) is the world’s leading infectious disease. It killed 1.7 million people in 2016 and 10.4 million people developed active TB in the same year. In 2016, 480’000 of TB cases were multidrug-resistant (MDR-TB) and 9% percent of those cases are extensively drug-resistant (XDR), with mortality rates as high as 70%. Ethionamide (ETH) is a vital part of the WHO essential medicines list of 2nd-line TB therapy for MDR-TB, however, ETH suffers from significant levels of resistance and side effects at current dosing levels. BVL-GSK038 and BVL-GSK098 are proprietary to BioVersys/GlaxoSmithKline and have been developed through an extensive Lead Optimization program with collaborators from Lille University. Low doses of both compounds fully restore and “boost” the activity of ETH to rapidly kill Mycobacterium tuberculosis (Mtb) including MDR strains at significantly lower doses of ETH than previously reported, thus making MDR-TB sensitive to ETH once again. Through a comprehensive IND enabling package including in vitro and in vivo assessment of ETH with BVL-GSK038 and BVL-GSK098, including PK/PD, resistance development, safety, mechanism of action and synergistic studies with different drug compound combinations and then first in human clinical studies the consortium aims to:
i) Define the future placement of a boosted ETH (ETH + BVL-GSK038 or BVL-GSK098) in a universal TB treatment regimen, including overcoming MDR-TB with improved safety, time to cure and relapse rates;
Ultimately, we expect to identify a new and clinically proven TB regimen that leads to better patient outcomes independently of the starting resistance status of the TB infection. The TB and wider scientific communities will benefit from an improved understanding of ETH and the exploration of a novel class of therapeutic compounds acting on transcriptional modulators (BVL-GSK038 and BVL-GSK098).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.1. - SOCIETAL CHALLENGES - Health, demographic change and well-being
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.1.7. - Innovative Medicines Initiative 2 (IMI2)
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-IMI2-2018-16-single-stage
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4057 Basel
Schweiz
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.