Projektbeschreibung
Nachhaltiges Forschungssystem soll die Forschung zur biologischen Vielfalt der Tropen und ihren Einfluss unterstützen
Die Tropen verfügen über eine erstaunliche Artenvielfalt und sind die Heimat von mehr als einem Drittel der Weltbevölkerung. Tropische Regenwälder beeinflussen den globalen Kohlenstoffkreislauf, produzieren über 40 % des Sauerstoffs der Welt, wirken sich auf das weltweite Wetter aus und können Milliarden von Menschen versorgen. Sie bieten außerdem unzählige genetische Ressourcen, die in der Landwirtschaft und Medizin genutzt werden. Kurzum, das menschliche Leben hängt von der biologischen Vielfalt der Tropen ab, und doch schlagen tropische Ökosysteme Alarm. TROPIBIO baut eine bestehende Zusammenarbeit zwischen der Universität Porto und den portugiesischsprachigen Ländern Afrikas aus, um eine nachhaltige Entwicklung der Tropen zu ermöglichen. Der Ausbau der Forschungskapazität und internationaler Partnerschaften dieser einzigartigen, qualifizierten Zusammenarbeit wird einen unschätzbaren Einfluss auf die Zukunft unseres Planeten haben.
Ziel
This project aims to expand the research and innovation potential of CIBIO Research Centre in Biodiversity and Genetic Resources, through the creation of an ERA Chair in Tropical Biodiversity and Ecosystems Research (TROPIBIO). Taking advantage of historical and cultural links, the project is rooted on the network of TwinLabs established between CIBIO and institutions from Portuguese-speaking African countries, aiming to support research in biodiversity assessment, conservation and sustainable use, and ecosystem function and services, thereby contributing to achieve the Life on Land goal of the United Nations 2030 Agenda for Sustainable Development. The project builds on human resources and lab facilities supported by previous FP7 CAPACITIES and H2020 WIDESPREAD projects, expanding their capacity to deal with complex research and innovation challenges linked to sustainable development in the tropics. To achieve its objectives, TROPIBIO will develop the following main activities: (i) Upgrade research capacity by expanding the human potential and fostering a critical mass of researchers with inter-disciplinary expertise in tropical biodiversity and ecosystems research; (ii) Consolidate the TwinLab network by strengthening internal communication, enhancing in situ technical and logistic conditions, and promoting collaborative research among institutions; (iii) Reinforce CIBIOs network of international partnerships at the EU and global level; and (iv) Enhance long-term sustainability of tropical research at CIBIO by increasing innovation potential and impact, and thus the capacities to attract national and international funding. These activities will contribute to the advanced training of human resources, and to the communication, dissemination and exploitation of CIBIOs research and innovation. Also, they will better integrate CIBIO with the European Research Area (ERA), and foster its participation in EU-Africa cooperation in science, technology and innovation.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4.c. - Establishing ‚ERA Chairs’
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4485-661 Crasto
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.