Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Non-Invasive, Private and Ultra-Low Cost 24/7 Health Care Monitoring for the Elderly Community

Projektbeschreibung

Innovationen in der Gesundheitsfernüberwachung älterer Menschen

Ältere Menschen legen genauso Wert auf ihre Privatsphäre und Unabhängigkeit, wie alle anderen – viele benötigen jedoch rund um die Uhr eine Überwachung ihrer Gesundheitsversorgung. Zu aktuellen heimischen Gesundheitsüberwachungssystemen zählen Alarmknöpfe, invasive Kameras oder tragbare Geräte, die Interventionen verzögern oder beim Tragen stören können. Das EU-finanzierte Projekt HomeSafe führt eine Machbarkeitsstudie durch, um ein innovatives Gesundheitsüberwachungssystem für ältere Menschen zu fördern, das auf einem einzigen Radarsensor basiert. Dieser Sensor stellt die persönlichen medizinischen Vitaldaten zusammen, die anschließend elektronisch und sicher zur Beurteilung an die Gesundheitsdienstleister übermittelt werden. Durch zukünftige Upgrades kann das Gerät Daten vergleichen, um die Patientenanamnese zu verfolgen und Anomalien zu entdecken. Letztlich wird damit eine bessere medizinische Versorgung älterer Menschen ermöglicht.

Ziel

HomeSafe will conduct a feasibility study for the development of a Non-Invasive, Private and Ultra-Low Cost 24/7 Health Care Monitoring System for the Elderly Community based on Ultra-Wide Band Sensing. In few words, advances in radar-based sensing are enabling disruptive applications in various sectors. In HomeSafe, one such sensor can be placed in a home to monitor the status and conditions of persons within it for the cost of one Euro per day. The approach to use just one sensor and at such a low cost is radically different than competing alternatives. This sensing capability is integrated into a cloud-based health care monitoring and alert system. No images are attained and nothing is worn by individuals assuring dignity, privacy and use with confidence. With respect to competing systems (push button alerts, sensorised individuals or homes), the advantages are compelling and there is a clear innovation potential for future IP development that tracks a person's condition state over time and conducts data fusion (combining a person’s gait, heartbeat, breathing patterns, reactions to events or medication to see cause and effect relationships or response to treatment). Commercialisation potential is also clear since stakeholder wishes, value proposition, viable business models have been defined as well as progressive multi-stage market uptake over time is envisioned. The workplan is structured to reduce technical, market and ethical and regulatory risks associated with a product launch and immediate EU expansion via distributor networks. The feasibility study will provide us with the opportunity to engage targeted stakeholders across Europe, deepen our market knowledge and assure our value proposition fit. Pisga is perfectly positioned to develop, commercialise and internationally scale the HomeSafe product and service. It has already secured an exclusive contractual alliance with the patent holder to foster its ambitions.Ten-fold growth projections are envisioned.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PISGA SOFTWARE AND COMMUNICATION LTD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
HAIFA ROAD 39
2822641 KYRIAT ATA
Israel

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0